Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Klasse / Drachen-Pinnwand

Drachen-Pinnwand

13. September 2016 by Alessandra 11 Comments

Wir haben es wieder getan!

„Ja, und wenn ein Lehrer dann erst mal ein paar Jahre unterrichtet, dann hat er sein ganzes Material ja schon gesammelt und muss es dann nur noch *zücken*. Ist doch ein Kinderspiel!“ 

— AHA — HAHA —-


Natürlich ist es so, dass ich in meinem Jahr viel mehr Material zusammengesammelt habe. War ja kaum was da! Zusammengesammelt trifft es übrigens perfekt. Ich habe gesammelt und genommen, was ich kriegen konnte. Daher warten meine Ordner nun schon eine ganze Weile darauf, endlich ausgemistet zu werden. Denn vieles aus dem damaligen SAMMELSURIUM habe ich nicht ein einziges Mal genutzt. Aber das nur nebenbei und auch nur, weil ich den Satz oben (mal wieder) erst kürzlich gehört habe ;).

Besonders im Kunst- und Werkunterricht probiere ich neue Arbeiten mit den Kindern zu erstellen. Es gibt so unglaublich viele unterschiedliche DIY Projekte und ich geniesse es aus dem unendlichen Kreativitäts-Pool zu schöpfen. Nur wenige Arbeiten mache ich auch mit der neuen Klasse, je nachdem. Manche Arbeiten passe ich an und wieder andere ersetze ich komplett durch Neue.

Dieses Mal war ich aber ein Wiederholungstäter und habe die Drachen-Pinnwand auch mit meinen jetzigen Kindern gemacht. Und zwar schon in der 1. Klasse!

Als ich mir die Drachen-Pinnwand so ansah, fiel mir auf, wie einfach die Grundform abgewandelt und so zu einem neuen Tier gemacht werden kann. Also erstellte ich angepasste Schablonen und liess meinen Schülerinnen und Schülern die Wahl. Sie durften zwischen drei Pinnwänden wählen:

  • Drachen-Pinnwand
  • Schäfchen-Pinnwand
  • Affen-Pinnwand


Wie ihr seht, waren vor allem die Äffchen sehr beliebt. Bei einer Affen-Klasse war das ja auch nicht anders zu erwarten :).

Wenn ihr daran interessiert seid, werde ich die Schäfchen- und Affen-Pinnwand gerne in einem weiteren Post vorstellen.

Bis dahin sende ich euch sonnige Grüsse!

Filed Under: 1. Klasse, 2. Klasse, Basteln, DIY, Kreatives, Pinnwand, Werkunterricht

Comments

  1. Anonym says

    14. September 2016 at 22:08

    Also, ich wäre auf jeden Fall Dankbar für eine weitere Veröffentlichung! Im ALltag ist man doch für eine Vorlage zu solch einem schönen Bastelprojekt ganz dankbar.
    Ist das ein Topfuntersetzer in der Mitte auf dem Bauch?
    LG und danke im Voraus,
    Katha vom Prima(r)Blog

    Antworten
  2. Anonym says

    14. September 2016 at 22:08

    Diese niedlichen Pinwände habe ich gemeinsam mit den Kindern und Eltern beim gemeinsamen Bastelnachmittag hergestellt. Es hat Kindern wie Eltern super gut gefallen. Auch dieses Jahr werde ich einen Bastelnachmittag veranstalten und diese Pinnwände basteln.
    Vielen Dank für die tollen Idden!
    Viele Grüße
    Inge

    Antworten
  3. Anonym says

    14. September 2016 at 22:08

    Das sieht super aus! …das mit dem immer wieder neu machen kenne ich auch 😉
    Ich würde mich über eine Anleitung sehr freuen ��
    Danke
    Sabine

    Antworten
  4. Klassenkunst by Alessandra says

    14. September 2016 at 22:09

    Liebe Sabine
    Dann werde ich gerne eine posten 🙂

    Antworten
  5. Klassenkunst by Alessandra says

    14. September 2016 at 22:10

    Liebe Inge
    Ein gemeinsamer Bastelnachmittag mit Eltern? Das klingt ja spannend :).
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    14. September 2016 at 22:11

    Liebe Katha
    Gut, dann werde ich das tun :).
    Ja! Ein Topfuntersetzer von Ikea.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  7. Prima(r)Blog says

    17. September 2016 at 15:28

    Na dann schon einmal vielen Dank für Anregung und Tipps!

    Antworten
  8. Anonym says

    15. Oktober 2016 at 08:14

    Liebe Alessandra

    Deine Idee mit den Pinnwänden ist toll. Ich würde dies gerne mit meinen 1.Klässlern ausprobieren. Könntest du bald einmal die Vorlagen auf die Seite laden? Dies wäre total lieb! 🙂

    Liebe Grüsse

    Antworten
  9. Christa says

    15. Oktober 2016 at 08:14

    Liebe Alessandra

    Die Pinnwand-Idee find ich super. Ich würde dies gerne mit meinen 1.Klässlern ausprobieren. Könntest du bald einmal die verschiedenen Vorlagen auf die Seite laden? 🙂 Das wäre super lieb.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  10. Klassenkunst by Alessandra says

    15. Oktober 2016 at 08:29

    Liebe(r) Anonym
    Ich werde nächste Woche einen Post darüber schreiben. Die Vorlage des Schäfchen-Kopfes, -Fusses und der Frisur kann ich online stellen, ebenso die Affen-Füsse. Den Körper und den Drachen- / Affen-Kopf kann ich nicht online stellen. Diesen habe ich von der Vorlage übernommen. Aber das wird kein Problem für euch sein.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  11. Stephanie xxx says

    15. November 2016 at 17:01

    Liebe Alessandra,

    ich finde die Idee auch super. Da das Fach Werken für mich neu ist, will ich es mit einer 2. Klasse probieren. Habe ich es richtig verstanden: Die Sperrholzteile hast du im Vorfeld vorbereitet, ja? Lässt du die Kinder diese dann noch abschleifen?

    Hast du die Vorlagen schon online gestellt? Ich habe bis jetzt "nur" den Marienkäfer gesehen, aber vielleicht auch ncoh nicht richtig geschaut.

    Danke für soooo tolle Anregungen. Du erleichterst meinen Unterricht :-))
    Schönen Sonntag,
    Steffi

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop