Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Kreatives / Geschenk zum Muttertag: Karte

Geschenk zum Muttertag: Karte

29. April 2015 by Alessandra 14 Comments

Meine Mama ist…

Neben dem Herz aus Katzenton sollen die Mamis meiner Zweitklässler auch eine hübsche Karte bekommen. Die Idee sah ich hier und habe sie genau so übernommen.

Dazu suchte ich eine Blumenvorlage im Internet und beschriftete sie mit „Meine Mama ist …“. Natürlich könnte dort auch ein anderer Text stehen.


Die Blumenvorlage wurde dann zwei Mal ausgeschnitten. Einmal in weiss, einmal der Wunschfarbe. Damit die Blüten so richtig kräftig strahlen, malten wir sie mit Neocolor (Wachsmalstifte) an. Die beiden Blumen wurden dann exakt übereinander geklebt. Unter die einzelnen Blütenblätter schrieben die Kinder dann Wörter, die zu „Meine Mama ist …“ passen. Von cool {kuul, cowl, gool} bis hübsch {hüpsch, seeeeehr hübsch, super hübsch} waren all die tollen Eigenschaften der Mamis dabei.

Die bunten Blumen wurden auf eine ebenfalls bunte Kart geklebt. In die Karte schrieben oder zeichneten die Kinder Nachrichten an ihre Mamis. Diese durften, mussten sie mir aber nicht zeigen. Schliesslich kamen diese Nachrichten von Herzen und gehen eigentlich nur Mami etwas an :).

Einen Teil darf ich euch aber zeigen. Die Muttertagskarten der 2 A:


Übrigens kann man diese Übung wunderbar mit dem Thema Adjektive verbinden ;). Auch wenn die Kinder nicht nur Adjektive verwendeten, verband ich diese Bastelarbeit zuvor mit dem Deutschunterricht.
{Schreibfehler korrigierte ich nicht.}

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Filed Under: Kreatives, Kunst, Muttertag

Comments

  1. Anonym says

    29. April 2015 at 16:08

    Eine wirklich superliebe Idee!!!! Das werde ich nächste Woche in meinen Deutschunterricht einplanen!!!! DANKE!!!!!!!!!
    Lg Karin

    Antworten
  2. Grundschule Karlshausen says

    29. April 2015 at 17:09

    Tolle Idee

    Antworten
  3. Anonym says

    29. April 2015 at 17:09

    Das ist eine ganz tole Idee. Ich bewundere deine Werke in Bildnerischer Erziehung und Werken sehr. kannst du vielleicht die Blumenvorlage mit dem Aufgedruckten in der Mitte
    ins Netz stellen. Ich bin leider nicht so gut beim Computer. da ich krank bin und erstz nächste Woche wieder in meiner klasse unterrichte, wäre das eine enorme erleichterung für mich.

    Antworten
  4. Klassenkunst by Alessandra says

    29. April 2015 at 17:09

    Soeben passiert 🙂

    Antworten
    • Fröschchen says

      10. März 2020 at 22:08

      Das sieht ja hübsch aus. Wo finde ich denn die beschriftete Vorlage?
      LG

      Antworten
  5. Klassenkunst by Alessandra says

    29. April 2015 at 17:10

    Danke! Das freut mich :).

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    29. April 2015 at 17:10

    Dankeschön!

    Antworten
  7. Anonym says

    29. April 2015 at 20:50

    Ist das eine süße Idee! Toll! Vielen Dank!

    Schöne Grüße
    Kerstin

    Antworten
  8. Anonym says

    30. April 2015 at 18:51

    Hallo Alessandra,
    ich habe deine Idee heute meinen Drittklässern vorgestellt. Diese waren total begeistert und haben beschlossen, die Karten zum Muttertag zu basteln. Da wir nächste Woche wenig Zeit haben (Projektwoche), passt das ganz gut. Für nächstes Jahr haben wir uns die Katzenton herzen vorgenommen.
    Liebe Grüße Cleo

    Antworten
  9. Claire says

    30. April 2015 at 20:42

    Hey Alessandra,

    ich habs heute gleich mit den Kindern gebastelt (Nächste Woche steht im Zeichen der Vergleichsarbeit) – meine Kinder waren begeistert. Und schwupps – waren wir in der 1 Stunden schon fertig.

    Vielen lieben Dank für die tolle Idee!

    Antworten
  10. Britta Starke says

    23. Mai 2015 at 17:35

    Aus aktuellem Anlass… 🙂
    Ich habe deine Idee aufgegriffen, sie abgewandelt und auf dieser Grundlage eine schöne Kleinigkeit zum Muttertag erstellt, die bei den Müttern gut angekommen ist. Die Botschaften auf den einzelnen Blütenblättern waren sehr individuelle, ich habe den Kindern das Korrekturlesen angeboten (in der 4. Klasse möchte man ja schon richtig schreiben), daher durfte ich viele liebevolle Worte lesen, die wohl auch Tränen der Rührung mit sich gezogen haben dürften…
    Danke, dass du mit uns teilst, was du ausprobierst und für lohnenswert und umsetzbar hältst. Ich hole mir bei dir gerne Anregungen!
    By the way: Habe für eine Kollegin süße Windelbabys gebastelt, Geldgeschenk vom Kollegium, so ÄHNLICH wie die, die du vorgestellt hast, und auch die kamen sehr gut an, auch für diese Anregung vielen Dank!
    Ganz liebe Grüße/Grüsse
    aus Norddeutschland in die Schweiz
    (vielleich machen wir einen Abstecher in den Sommerferien an den Bodensee)
    sendet
    Britta

    Antworten
  11. Anonym says

    30. April 2016 at 13:12

    Eine wunderschöne Idee! 🙂
    Leider kann ich deine Vorlage nicht finden. 🙁

    Antworten
  12. Liss says

    14. Juni 2016 at 19:56

    Meine Klasse hat deine Muttertagskarte auch nachgebastelt und sie sind einfach super geworden, jede Karte ein Unikat! Danke für diese gute Idee. LG Liss

    Antworten
  13. Anne says

    16. Mai 2017 at 21:35

    Danke für die Idee! Dieses Jahr wird deine Muttertagskarte die Mütter erfreuen! 🙂

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop