Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 2. Klasse / Das Einmaleins

Das Einmaleins

16. März 2017 by Alessandra Leave a Comment

Die Einmaleins-Affen

Wie ihr wisst, üben wir gerade das Einmaleins. Vielleicht erinnert ihr euch an meine Einmaleins-Monster von vor zwei Jahren? 


In diesem Jahr dreht sich alles um Äffchen und da ich süsse Klopapier-Affen bei Pinterest entdeckte, entschied ich mich in diesem Jahr für diese netten Zeitgenossen.
Ansonsten hat sich im Vergleich zu den Einmaleins-Monstern aber nichts geändert.

Daher nur ganz kurz:

Jedes Einmaleins-Äffchen besteht aus einer Streichholzschachtel-Kommode. Jedes Kind bekam neun Streichholzschachteln. Diese wurden (vor zwei Jahren mit Filzstiften, in diesem Jahr mit Plakatfarbe) bunt bemalt und mit den Zahlen von 2 bis 10 beschriftet.

Die einzelnen Streichholzschachteln klebten wir mit Weissleim (Bastelkleber) aneinander. Zur Sicherheit umklebten wir die ganze Kommode noch einmal mit einem durchsichtigen Klebestreifen.

Wie auch beim letzten Jahr ziert eine Figur unsere Einmaleins-Schubladen. Dabei diente eine Klopapier-Rolle als Körper, den Kopf erstellten wir mit Buntpapier und Wackelaugen… ja, Wackelaugen gehen einfach immer!:)

Ihr könnt eine x-beliebige Figur basteln. Je nachdem was euer Motto ist oder wozu ihr gerade in der Stimmung seid. Natürlich sit die Figur optional. Ich würde sie aber auf jeden Fall auf die Schublade setzen. Die Einmaleins-Schubladen sehen dadurch viel hübscher und ansprechender aus… und das Lernen macht mit schönen Dingen doch einfach viel mehr Spass!
Wenn alles getrocknet ist, können die Schubladen nach und nach mit den jeweiligen Einmaleins-Reihen gefüllt werden.
Meine eigens erstellte Vorlage war ja schon vor zwei Jahren unauffindbar… also kam ich nicht umhin eine neue Vorlage zu erstellen. 
Das ging ganz fix und dieses Mal ist sie auch ganz sicher abgespeichert. Gerne gebe ich euch die Vorlage weiter. Ihr könnt sie {hier} als Freebie herunterladen.

Die Kärtchen druckte ich jeweils auf Buntpapier aus. So hat jede Reihe eine eigene Farbe. Das sieht nicht nur hübsch aus, es ist auch sehr praktisch. Sollte doch einmal etwas durcheinander geraten, können die Kärtchen problemlos ihrer Schublade zugeordnet werden.
Auf die Rückseite schrieben wir die jeweilige Lösung. Meiner Meinung nach ist das auch ein Muss. So können die Kinder selbstständig und ohne Hilfe die Reihen üben. 

Dieses System gilt teilweise als veraltet. Es gibt zahlreiche andere und spannende Möglichkeiten, um das Einmaleins zu trainieren. Trotzdem nutze ich die Einmaleins-Schubladen gerne als Ergänzung. Sie kommen bei den Kindern ausserdem sehr gut an.

So, ich grüsse euch herzlich und wünsche euch einen schönen Abend!
In meinem nächsten Post stelle euch euch bunte Rechenkärtchen für den Frühling vor.

MerkenMerken

Filed Under: 2. Klasse, Einmaleins, Mathe, Rechnen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop