Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Klasse / Schlüsselbrett DIY

Schlüsselbrett DIY

19. November 2017 by Alessandra 11 Comments

Regenbogen und String Art

Mit einer meiner letzten Klassen erstellte ich im Werken String-Art-Buchstaben. {Hier geht’s zum Post.} Die Arbeit gefiel mir damals so gut und auch mit meiner jetzigen Klasse wollte ich das Hämmern und Nageln anhand eines String Art Bildes üben. 
Dieses Mal sollten es keine Buchstaben werden und als ich den Post bei Sunshine and Munchkins sah wusste ich, so einen Regenbogen werden wir auch machen. Mit einem Unterschied: bei uns wird es ein farbenfrohes Schlüsselbrett. 
Gesagt, getan.

Und so geht’s:

Um das Schlüsselbrett zu erstellen, benötigt ihr Nägel (1.8 x 35), Holzbrett (unseres ist so gross wie ein A4 Papier), Hakenschrauben, Wolle.


Es wird laut ;). Daher lagen optional Ohrenschützer für die Kinder bereit.

Zuerst sucht ihr euch ein Motiv aus, druckt es auf Papier und klebt das Papier mit Klebestreifen gut am Holzbrett fest. Um es meinen 1. Klässlern einfacher zu machen, zeichnete ich mit einem roten Stift ein, wo jeweils ein Nagel gesetzt werden soll. Grössere Kinder können das problemlos selber machen.

Nun wird gehämmert. 


Die Nägel sollten möglichst gerade in das Holzbrett gehämmert werden. Anfangs ist das nicht ganz einfach ;). Aber auch wenn die Nägel teilweise krumm und schief sind, der Regenbogen wird trotzdem schön.



Jetzt wird das Papier entfernt und die Wolle kommt zum Einsatz.

Für mich war dies der stressigste Teil, da meine Ersties noch nicht selber knöpfen können ;). 

Ihr müsst die Wolle am ersten Nagel festknoten. Danach empfiehlt es sich, die Wolle einmal bei allen Nägeln vorbeizuziehen. Dadurch entsteht ein „Weg“ und die Kinder erkennen leichter, zwischen welchen Nägeln sie die Wolle entlangführen müssen. Zu Beginn half ich den Kindern dabei, nach rund zwei Beispielen konnten sie den „Weg“ selber machen. 

Sobald die Wolle wieder beim Ausgangspunkt angekommen ist, werden beide Enden miteinander verknotet.


Wir haben erst den Regenbogen verziert.


Und erst dann die Wolken ergänzt. 

Das fertige Bild wurde dann im Werkbank eingespannt, mit einem Handbohrer bohrten die Kinder die Löcher und drehten die Hakenschrauben ein. 



Und fertig ist das Schlüsselbrett!



Das Schlüsselbrett ist übrigens auch ein ganz wunderbares Weihnachtsgeschenk. 

Wie gefällt euch unser String-Art-Regenbogen?

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!


Filed Under: 1. Klasse, 2. Klasse, DIY, Kreatives, String Art, Werkunterricht

Comments

  1. Prima(r)Blog says

    19. November 2017 at 15:24

    Das ist ja der Hammer! Ich glaube, ich muss dringend mal zum Baumarkt und shoppen gehen! Sowas möchte ich auch machen.
    Toll, dass du solche coolen Sachen für deine Kids und uns vorstellst!
    LG, Katha

    Antworten
  2. Heidi says

    19. November 2017 at 15:57

    Klasse gemacht! Das Brett sieht super aus, und die Kinder können gut was lernen.

    Liebe Grüße –
    Heidi.

    Antworten
  3. Anne says

    20. November 2017 at 18:51

    Hast du die Bretter im Baumarkt zuschneiden lassen? Oder wo hast du die hergezaubert? Und was sind die Materialkosten ca. für Bretter und Nägel?

    Antworten
  4. Anonym says

    20. November 2017 at 18:51

    Echt spitze eure Schlüsselbretter! Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für die Eltern. Würde ich gerne nachmachend! Danke fürs Teilen! Liebe Grüße von Claudia

    Antworten
  5. Anita says

    20. November 2017 at 18:51

    Das ist eine sehr schöne Idee! Wunderbar finde ich auch den praktischen Nutzen als Schlüsselbrett! Ganz bestimmt werde ich so ein Brett mit meiner Klasse ebenfalls angehen,
    vielen Dank und viele Grüße von Anita

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    20. November 2017 at 18:54

    Hallo Anne

    Genau. Das haben die dort kostenlos gemacht. Ich habe ein Brett, das 1.20 lang ist in vier Teile schneiden lassen. Das grosse Brett war günstig, rund 5 Franken. Nägel habe ich in einer grossen Packung gekauft… die kostete max. 10 Franken und die Nägel reichen locker aus. Das Teuerste waren die Aufhänger ;). Ansonsten ist das eine echt günstige und wirkungsvolle Arbeit.

    Antworten
  7. Klassenkunst by Alessandra says

    20. November 2017 at 18:55

    Ja, das mit dem Weihnachtsgeschenk ist mir nur zu spät eingefallen ;). Jetzt sind sie bereits fertig. Hihi.
    Liebe Grüsse

    Alessandra

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    20. November 2017 at 18:56

    Liebe Anita!

    Dankeschön :). Eine Mama hat heute gesagt, sie haben das Brett schon im Einsatz. Die Mädels hängen dort ihre Ketten dran. Auch eine gute Idee.

    Viel Freude beim Nachbasteln!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  9. Klassenkunst by Alessandra says

    20. November 2017 at 19:00

    Liebe Katja
    Haha! Im wahrsten Sinne des Wortes ;). Viel Spass dabei!
    Dankeschön! Es ist mir eine grosse Freude!
    LG Alessandra

    Antworten
  10. Klassenkunst by Alessandra says

    20. November 2017 at 19:01

    Liebe Heidi
    Danke! Die Kinder waren auch echt stolz.

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  11. Anonym says

    22. November 2017 at 17:41

    Das ist ja eine tolle Idee! Danke, dass du sie mit uns teilst! Wenn ich wieder Werken unterrichten darf, werde ich das ganz bestimmt umsetzen!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop