Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Klasse / Namensbilder basteln

Namensbilder basteln

22. September 2015 by Alessandra 14 Comments

Darf ich vorstellen?

Meine 1. Klässler!

Vor zwei Jahren bastelte ich mit meinen damaligen 1. Klässlern (und heutigen 3. Klässlern!) diese hübschen Namensbilder aus Seidenpapier. In diesem Jahr änderte ich die Idee etwas ab und verwendete statt Seiden- ganz gewöhnliches Buntpapier und statt Papierkügelchen, einfache Schnipsel {ähnlich wie hier}.


Die Idee, dass alle Namen als Dekoration im Gang hängen finde ich nach wie vor toll und auch meine 1. Klässler sind richtig stolz darauf.

Uhu schickte mir vor einigen Wochen ein grosses Paket mit Klebestiften gratis zum Testen. Auf den Klebestiften sind Minions abgedruckt. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie „cool“, „mega“ oder „booooah“ meine Schulkinder die Leimstifte fanden ;). Minions sins ja noch immer voll IN! Den Test haben alle Klebestifte übrigens bestanden. 




Es wurde also fleissig gerissen und geklebt. Die Namen der Kinder schrieb ich übrigens vor. 



Und so sieht das bei uns aus.

Herzliche Grüsse an euch alle!

Filed Under: 1. Klasse, Basteln, Kreatives, Minions, Namen, Schnipsel, Uhu

Comments

  1. JacMo says

    22. September 2015 at 21:12

    Liebe Alessandra,
    die Schilder sehen richtig gut aus!
    Mal sehen, ob meine Zwerge das auch hinkriegen – und zwar ohne Minion-Leim … Obwohl sie auf diesen auch abfahren würden! 😀
    Wir haben vor 2 Wochen deine Minion-Stiftehalter nachgebastelt – das fanden sie prima und haben es auch gut hinbekommen. Danke für deine tollen Ideen!
    LG
    JacMo

    Antworten
  2. Anonym says

    22. September 2015 at 21:38

    Die Namensschilder sind super! Danke für diese tolle Idee!
    Die werd ich gleich mit meinen Kleinen ausprobieren…

    Antworten
  3. Anonym says

    2. Oktober 2015 at 14:55

    Hallo Alessandra,
    vielen lieben Dank für deine tollen Ideen.
    Nun habe ich aber doch einmal eine Frage:
    Welches Format hat das weiße Papier, auf dem du den Namen gedruckt hast? Es sieht irgendwie so lang aus?!
    Vielen Dank schon einmal für deine Antwort.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    Antworten
  4. Britta says

    2. Oktober 2015 at 14:55

    Eine tolle Idee, die ich nach den Herbstferien mit meiner Klasse umsetzen werde. Ist die Namensvorlage auf DIN A3 oder DINA4 gedruckt?

    Antworten
  5. Klassenkunst by Alessandra says

    2. Oktober 2015 at 14:58

    Liebe Nicole
    Ich wählte A3. Habe das Papier dann aber auf allen Seiten etwas gekürzt, damit es gut auf ein buntes A3 Papier passt.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    2. Oktober 2015 at 14:58

    Super! 🙂
    A3 und ich würde dir diese Grösse auch empfehlen.

    Antworten
  7. Debbi Hiko says

    22. Oktober 2015 at 20:43

    Liebe Alessandra,
    das Problem, das ich bei der Umsetzung hatte, war, dass bei mir beim Aufkleben auf das bunte Papier noch ein weißer Rand zu sehen war. Weißt du was ich meine? Ein wenig so wie bei Levin auf deinem Beispielbild. Vielleicht hätte ich sie gar nicht auf dem Rahmen kleben lassen sollen? Vielleicht hast du einen Tipp? Vielen Dank, für deine tollen Ideen und Anregungen! Liebe Grüße Debbi

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    22. Oktober 2015 at 20:47

    Liebe Debbi
    Ich hatte meinen Kindern gesagt, sie sollen möglichst mittig kleben. Zuvor legten wir gemeinsam einige Beispiele. Dadurch kannst du den Kindern auch zeigen, wie es besser nicht aussehen soll ;). Aber eben, auch das klappt nicht immer!

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  9. theras kartenblog says

    2. November 2015 at 08:35

    Das ist eine tolle Idee!
    Ich werde das am Dienstag mit meiner Klasse ausprobieren.
    Danke und liebe Grüße!
    Ilse (thera)

    Antworten
  10. theras kartenblog says

    18. November 2015 at 16:44

    Ich möchte mich noch einmal für diese tolle Idee bedanken.
    Auch ich habe mit meinen Schülern Namensbilder gestaltet.
    Die Buben haben aber ihre Namen (teilweise) selbst geschrieben und danach die Schnipsel aufgeklebt.
    Unsere Namensbilder findest du in der Kunstgalerie meiner Klasse:
    http://aso-dornbirn.vobs.at/projekte/projekte-aso-1/kunstgalerie/
    LG Ilse (thera)

    Antworten
  11. Anonym says

    17. September 2016 at 15:28

    Das ist eine tolle Idee! Stecke gerade in den Vorbereitungen für meine 1.Klasse und hab da noch eine Frage: Welche Schriftart hast du verwendet? Spiele mich schon seit einiger Zeit herum und kann mich nicht entscheiden… schmale Schrift mit Leertaste zwischen den Buchstaben oder doch nicht??? Kannst du mir einen Tipp geben wie das bei deinen Kleinen gut funktioniert hat? Vielen Dank!

    Antworten
  12. Anonym says

    17. September 2016 at 15:28

    Hallo Alessandra,
    welche Schriftart hast du denn dafür verwendet? Die Buchstaben sollen ja nicht zu dicht beieinander stehen.
    Danke für deine Antwort,
    LG Liss

    Antworten
  13. Katinka says

    6. Februar 2017 at 21:12

    Hei, das ist ja wirklich eine tolle Idee. Vielen Dank.
    Ich habe Norddruck verwendet und den Zeichenabstand auf 10 Punkte erweitert.

    Antworten
  14. Katinka says

    6. Februar 2017 at 21:12

    Hei, vielen Dank. Das ist ja wirklich eine Super-Idee.
    Ich habe Norddruck verwendet und den Zeichenabstand auf 10 Punkte erweitert.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop