Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Uncategorized / Persönlilches

Persönlilches

23. Mai 2015 by Alessandra 6 Comments

Mein Happy Place


Heute möchte ich ein paar persönliche Worte loswerden. Klassenkunst ist eine Seite, auf der ich Dinge teile, die ich gemeinsam mit meiner Klasse umgesetzt habe. Fotos und Anleitungen aus dem Kunstunterricht oder hin und wieder auch Unterrichtsmaterial. Es sind Dinge, die den Kindern und mir grosse Freude bereiteten, deren Umsetzung erfolgreich war. 
Inspiration findet sich überall. Im Klassenzimmer nebenan, in Weiterbildungskursen, in zahlreichen Bastelbüchern und natürlich auch in der weiten Welt des Internets. Manchmal sucht man bewusst, manchmal schnappt man etwas nur so nebenbei auf und merkt es sich für später einmal. Das ist eine Tatsache. Daraus habe ich NIE ein Geheimnis gemacht und ist mir die Quelle bekannt, gebe ich sie an. 
Letztlich ist es hoffentlich so, dass wir alle dasselbe Ziel verfolgen. Nämlich einen tollen Unterricht zu halten. Und das ist auch gut so! Daher freue ich mich, wenn die hier gezeigten Ideen oder Umsetzungen auch andere inspirieren. Nämlich so, wie auch ich täglich inspiriert werde. Die Welt ist manchmal grau genug, ein wenig Farbe tut uns allen gut… 
Wie Jen so schön sagte: Klassenkunst ist mein „Happy Place“ und soll nichts als Freude bereiten. 
Alles andere hat hier nun wirklich nichts zu suchen. 🙂

Herzliche Grüsse

Filed Under: Uncategorized

Comments

  1. Anonym says

    23. Mai 2015 at 17:35

    Das hast Du schön geschrieben bzw. beschrieben.
    Mir bereitest Du mit Deinem tollen Blog auf jeden Fall eine Riesenfreude!
    Es kommt doch darauf, sich auszutauschen, Ideen zu sammeln, zu teilen und sich so weiterzuentwickeln.
    Mach weiter so! So wie Du schreibst, erweckst Du bei mir den Eindruck einer sehr dem Kind zugewandten Lehrerin, einer Lehrerin mit Herz.

    In diesem Sinne,
    herzliche Grüße
    Verena

    Antworten
  2. Anonym says

    23. Mai 2015 at 20:54

    Wenn man einen Blog eröffnen möchte, sollte man sich auch damit auseinandersetzen, dass es eventuell Kritiker gibt! Auch damit muss man umgehen (lernen) und es sollten daher alle Beiträge veröffentlicht werden und nicht nur das was man gerne lesen möchte!

    Antworten
  3. Klassenkunst by Alessandra says

    23. Mai 2015 at 20:55

    Danke :))))

    Antworten
  4. Klassenkunst by Alessandra says

    23. Mai 2015 at 21:14

    Liebe(r) Anonym
    Tatsächlich kann ich mit konstruktiver Kritik gut umgehen. Ich will mich ja weiterentwickeln.
    Ich erwarte auch nicht, dass alle alles gut finden was ich mache. In erster Linie muss es für meine Klasse und mich stimmen.
    Wie gesagt, es ist MEIN Happy Place. Aber es ist schön, den mit anderen zu teilen.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  5. Gisela Reinsch says

    24. Mai 2015 at 08:42

    Lieber Anonym,
    auch ich sehe konstruktive Kritik immer als etwas sehr positives an, aber es gibt immer wieder auch Kritiker auf einer Seite, die sich so aufführen, als wäre sie etwas Besseres und als müsste man als Blogbetreiber/in grundsätzlich an seinen Qualitäten zweifeln. Jeder Blog hat seinen persönlichen roten Faden und vielleicht auch ein Anliegen, was er mit seinem Blog erreichen möchte. Wenn sich Kollegen, die mit diesem roten Faden nichts anfangen können, abfällig einbringen, dann müssen sie damit rechnen, dass ihre Beiträge nicht weitergegeben werden. Ich lade doch auch Menschen, die mich nicht leiden können, nicht zum Abendessen ein! Auch wenn ein Blog öffentlich ist, heißt das nicht, dass ich zu einer Schlammschlacht einlade! Ich persönlich halte es so, dass ich Kommentare, die mir sehr abfällig erscheinen in eigenen Worten zusammenfasse und so dann weitergebe. So werden sie nicht unter den Teppich gekehrt, aber die Spitze wird ihnen genommen und ich bleibe diejenige, die auf meiner Seite die Ausrichtung bestimmt. LG Gille

    Antworten
  6. Anonym says

    21. Juni 2015 at 16:11

    Hallo,
    ich möchte hier auch meine Bewunderung für diese Seite mitteilen. Ich schaue immer wieder gerne hier rein. Besonders toll finde ich gerade die Kalenderblätter, die ich auch mit meiner 1. Klasse nachgestalte. Wir sind schon ganz gespannt auf den Juni! ��
    LG

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop