Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Adjektive / Einführung Adjektive

Einführung Adjektive

6. Mai 2015 by Alessandra 15 Comments

Eine Lehrerin voller Post-Its

Vor einiger Zeit führte ich in meiner Klasse die Adjektive ein. Nach nicht einmal einer Stunde war jedem Kind klar WAS Adjektive sind. Ich kann euch sagen, das war eine dieser Stunden, in der alle richtig Spass hatten. Es war wirklich lustig und daher möchte ich diese Lektion mit euch teilen. Zu Beginn möchte ich aber gesagt haben, dass eine Portion Humor dazu gehört und diese Lektion vielleicht nicht zu ganz jedem passt.

Ihr braucht dazu nur eine Klasse voller Kinder und Post-It Zettel. Mehr nicht.


Der Auftrag lautete wir folgt. „Beschreibe deine Lehrerin. Schreibe auf den Zettel WIE deine Lehrerin ist.“

Zu zweit sammelten die Kinder Begriffe, die mich beschreiben. Grundsätzlich könnte man auch einen Gegenstand nehmen, das Klassenmaskottchen oder was auch immer. Nachdem die Kinder die Begriffe aufgeschrieben hatten, wurden die Begriffe zusammengetragen. 

Dabei mussten die Kinder den Satz „Meine Lehrerin ist …“ mit ihrem Wort beenden. Anschliessend durften sie mich mit ihrem Post-It Zettel bekleben. Und das fanden sie echt total cool. 18 Kinder à rund 3 Zettelchen… Das ist eine ganze Menge Zettel! Ich war voller Post-Its. Haare, das Gesicht (ausser Mund und Augen), Arme, Beine, Bauch. Natürlich wiederholten sich einige Wörter. Auch wurden die Adjektive meistens gross geschrieben und natürlich nicht immer richtig. Aber das war für diese Einführung nicht relevant.


Das Wort „cool“ kam tatsächlich in jeder Gruppe einmal vor und unterschied sich lediglich in der kreativen Schreibweise. Jetzt wisst ihr’s, ich bin ganz schön cowl und gull! 

Auch gab es Wörter, die aussortiert wurden und nicht aufgeklebt werden konnten. Meine Lehrerin ist „die Beste“ beispielsweise. Die aussortierten Wörter nahmen wir nach der Einführung gemeinsam unter die Lupe.

Dank unseres Schüttel-Hits (Bewegungspause) konnte ich die Post-Its dann wieder abschütteln. Am Boden lagen nun ganz schön viele Wörter. Die Kinder fanden heraus, dass es sich hierbei um Adjektive handelt, die beschreiben WIE etwas (ein Nomen) ist, sie klein geschrieben werden und dass Adjektive mit der Farbe Gelb übermalt werden. 

Als Hausaufgabe mussten die Kinder einen Gegenstand oder eine Person mit Adjektiven beschreiben die gefundenen Wörter und auf ein XXL-Post-It schreiben. Der ein oder andere war so begeistert von der Lehrerin voller Post-Its und verewigte dieses Bild (ich glaube, ich sah ziemlich bekloppt aus) in einer Zeichnung:

Die Einführung ist den Kindern geblieben und ADJEKTIVE beherrschen sie alle. Und wenn einer doch mal nicht mehr weiter weiss, dann helfen die anderen: „Weisst du noch, die Post-Its?“

Natürlich sind die Kinder sehr rücksichtsvoll und lieb und daher schrieben sie nur „nette Adjektive“ auf die Zettelchen. 🙂

Herzliche Grüsse!!



Filed Under: Adjektive, Deutsch

Comments

  1. Kerstin Bollig says

    6. Mai 2015 at 20:48

    Einfach und genial 😉 einfach genial eben!

    Liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  2. Anonym says

    6. Mai 2015 at 21:07

    Tolle Idee! Habe ich in diesem Jahr leider schon eingeführt.
    Gruß
    Alexandra

    Antworten
  3. Tanja says

    7. Mai 2015 at 08:58

    Super! Solche Stunden liebe ich!
    Die machen Schülern und Lehrern gleichermaßen Spaß und es bleibt auch noch besser hängen.
    Kompliment!
    Tanja

    Antworten
  4. Hasenlehrer says

    7. Mai 2015 at 19:43

    Eine schöne Idee, Danke! Und weißt Du, was das Beste ist? In der Hasenklasse ist das Symbol für Adjektiv ein gelbes Quadrat (mir gefiel das ursprüngliche Montessori-Symbol nicht). Passt perfekt!
    Viele Grüße
    Jörg

    Antworten
  5. Anonym says

    7. Mai 2015 at 23:13

    Tolle Idee!
    Das muss ich mir unbedingt merken! 🙂
    Viele Grüße,
    Juls

    Antworten
  6. Veronika says

    8. Mai 2015 at 17:35

    Eine sehr schöne Idee! Vielen Dank!
    Das werde ich für den neuen Durchgang notieren! Freue mich jetzt schon!

    Herzlichst
    Veronika

    Antworten
  7. Anonym says

    9. Mai 2015 at 09:10

    schöne idee. ich werde es nächste woche mal mit dem sachunterricht und dem thema klassengemeinschaft und mobbing verbinden. und die kinder dürfen nicht nur mich bekleben sondern auch sich gegenseitig. mal sehen ob das klappt =) ich werde berichten!
    lg kristina

    Antworten
  8. Lilly says

    18. August 2015 at 06:57

    Eine total gulle Idee 🙂 Und ich finde deine Seite einfach spitze!

    Antworten
  9. verfuchstundzugenäht says

    9. März 2016 at 20:58

    Gulle Idee! Danke, die klau ich dir jetzt!

    Antworten
  10. Manuela Graf says

    30. April 2016 at 13:12

    Dieser Einsteig hat wirklich super viel Spass gemacht und die Kinder fanden das "die coolste Deutschstunde". Auch ich musste sehr viel lachen, da es einfach witzig ist, sich selbst aus dem Blickwinkel der Kinder zu sehen 🙂

    Antworten
  11. Gloria says

    23. Dezember 2016 at 00:16

    Das ist eine echt witzige und tolle Idee! Danke für's Teilen 🙂

    Antworten
  12. Werni says

    3. März 2017 at 16:10

    Liebe Alessandra,
    habe heute deine Post-it-Idee für meine Deutschstunde genutzt und alle waren begeistert.
    Was haben meine Lieben doch für 'ne "knackige", "geniale", "wunderbare", "DÜNNE"!!! Lehrerin. 😀
    Dankeschön und liebe Grüße,
    Werni

    Antworten
  13. Anonym says

    24. September 2017 at 18:13

    Spitzenidee……. meine schwachen Kinder haben über die Ferien alles vergessen… Super für eine Wiederholungsstunde…….da ich mutig bin, probiere ich es aus … liebe Grüße Rica

    Antworten
  14. dilara says

    28. November 2019 at 17:22

    1. oder 2. Klasse? 🙂

    Antworten
    • Alessandra says

      30. November 2019 at 15:25

      Das haben wir in der 2. Klasse gemacht.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop