Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Kreatives / Basteln zu Weihnachten

Basteln zu Weihnachten

23. November 2014 by Alessandra 10 Comments

Alles auf einen Blick!

Heute möchte ich erneut einen Post über die Posts schreiben. Quasi einen Übersichts-Post. Dies tat ich schon zu „Basteln im Herbst“ und es erscheint mir sehr sinnvoll zu sein, das erneut zu tun. Dieses Mal: Basteln zu Weihnachten.

Vielleicht könnt ihr die ein oder andere Idee ja gut gebrauchen :). Mit einem Klick auf das Bild kommt ihr direkt zum Originalpost und der entsprechenden Anleitung.

Beginnen möchte ich mit meinen beiden Favoriten:

Meine Mannschaft bekommt von mir jedes Jahr eine Weihnachtskarte. Alle Kinder. Egal, ob sie nun Weihnachten feiern oder nicht. Die Karte ist gleichzeitig auch eine Neujahrskarte und über gute Wünsche fürs neue Jahr freut sich schliesslich jeder. Statte einer klassischen Weihnachtskarte bekamen meine 1. Klässler eine essbare Weihnachtskarte. Und die war echt ein Hit!

Mein nächster Favorit ist der Tannenbaum aus Händen. Den Tannenbaum bastelte ich mit meiner letzten Klasse. Noch immer bin ich davon begeistert und obwohl ich solche Dinge nicht so gerne zwei Mal mache, basteln wir ihn vermutlich auch in diesem Jahr.
Echte Klassiker sind Adventslichter. Kerzen gehören zu Weihnachten einfach dazu. Daher gestalteten wir Adventslichter aus, wie könnte es auch anders sein, Marmeladegläsern. Dazu nutzten wir zwei unterschiedliche Techniken. 

Witzig, aber für die Kleinen nicht ganz so einfach, ist Föhri, der Ski-Schneelmann.
Und seine Landschaft.
Und zu guter Letzt eine Lichterketten-Zahl für das Adventsfenster.

Sollte jemand von euch, eine der Ideen in irgend einer Art umsetzen, so würde ich mich über Fotos seeeehr freuen!


Mit diesen Eindrücken verabschiede ich mich in den Sonntag.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Filed Under: Kreatives, Weihnachten, Winter

Comments

  1. Anonym says

    23. November 2014 at 12:07

    Hallo Alessandra, vielen Dank für deine tolle Ideen-Sammlung – nicht nur für diese adventliche. Ich schaue gerne bei dir vorbei. Zu dem Tannenbaum mit den Händen habe ich noch eine Frage:Berechne ich pro Kind einen großen Bogen Tonpapier? Hast du das Papier passend – ca. Handgröße – zurechtgeschnitten?
    Ich wünsche dir schon mal eine schönes Adventszeit.
    Liebe Grüße
    Marion

    Antworten
  2. Klassenkunst by Alessandra says

    23. November 2014 at 12:16

    Liebe Marion
    Nein, ich habe das Papier nicht zugeschnitten. Wir verwendeten einfach Tonpapier in A4. Je nach Kind ergibt ein Blatt Papier ungefähr drei Hände. Meine Hände passen da zwei Mal drauf. Das überschüssige Papier wanderte ins Restpapier.
    Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie gross dein Tannenbaum werden soll. Unser Baum war eher gross und deshalb benötigte ich rund drei A4 Blätter pro Kind. Ein kleinerer Tannenbaum kommt aber bestimmt auch nur mit einem Blatt Papier aus.

    Ich wünsche dir ebenfalls eine schöne Adventszeit!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  3. Julia says

    24. November 2014 at 22:49

    Tolle Idee! Den Baum werde ich auf jeden Fall auch basteln!

    Antworten
  4. Anonym says

    24. November 2014 at 22:49

    Hallo Alessandra, ich liebe die Marmeladengläser-Dekoration 🙂
    Du schreibst von zwei verschiedenen Techniken. Könntest Du vielleicht beide kurz erläutern.
    Vielen Dank.
    Abendliche Grüße
    Marion

    Antworten
  5. Anonym says

    24. November 2014 at 22:49

    Hallo Allesandra,

    auch ich bin ganz begeistert von deinen Ideen und möchte einiges mit meinen Kindern nachbasteln. Wir haben bereits leere Marmeladengläser für die Adventslichter gesammelt. Jetzt wollte ich dich fragen, welchen Acryllack du benutzt hast, bzw. wie man das bei 21 KIndern handhabt? Kann man den irgendwie umfüllen, oder wie hast du das gemacht? Ich habe mich bisher noch nicht an so etwas herangetraut und bin wirklich etwas planlos, aber hochmotiviert, das mal auszuprobieren :-).

    Ich freue mich auf deine Antwort.

    Einen schönen Sonntag dir

    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    25. November 2014 at 18:09

    Liebe Andrea
    Das freut mich :).
    Wir haben in der Schule Acrylfarbe und gleichzeitig auch Acryllack in der Flasche. Welche Marke das ist, kann ich dir gar nicht sagen. Das muss ich nachschauen.
    Ich fülle den Lack (das mache ich mit den Farben auch so) jeweils auf Plastikteller. Zu zweit teilen sich die Kinder dann einen Teller und wenn die Farbe (oder der Lack) aufgebraucht ist, holen sie bei mir neue(n).
    Das klappt so sehr gut. Meistens arbeite ich mit wasserlöslichen Farben. Es geht halt doch hin und wieder was daneben.
    Wenn wir mit wasserfesten Farben arbeiten, sage ich den Kindern das zuvor und sie sind dann sehr vorsichtig. Zur Sicherheit liegt immer ein feuchter Lappen bereit, um Kleckereien wegzuwischen.
    Trau dich, es lohnt sich!

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  7. Klassenkunst by Alessandra says

    25. November 2014 at 18:11

    Liebe Marion
    Gerne. Einmal wurde die Farbe auf das Glas getupft. Bei Tag erkennt man dann die schöne Struktur. Ein anderes Mal wurden Stücke aus Seidenpapier auf das Glas geklebt. Die Gläser mit dem Seidenpapier leuchteten heller, dafür sehen die Farb-Gläser am Tag etwas interessanter aus :).
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    25. November 2014 at 18:12

    Obwohl ich es gar nicht vor hatte, haben wir ihn heute auch noch einmal gemacht :).

    Antworten
  9. Anonym says

    27. November 2014 at 15:56

    Vielen lieben Dank für deine tollen Ideen 😉 Der Weihnachtsbaum schmückt seit heute auch die KLassensaaltür der 1b 🙂 Die Kids möchten noch Kugeln, Herze, Sterne basteln, um ihn damit zu schmücken 😉 Und natürlich mit gaaaaaanz viel Glitzer 😉
    Liebe Grüße aus der Westpfalz, Sandra =)

    Antworten
  10. Tina says

    27. November 2014 at 18:59

    Danke für die tolle Idee mit dem Weihnachtsbaum aus Händen, er schmückt nun auch die Tür in einer Wiener Volksschulklasse – die Kinder lieben ihn :-)))
    Liebe Grüße aus Österreich,
    Tina

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop