Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Labels / Kontaktheft

Kontaktheft

2. Oktober 2014 by Alessandra 7 Comments

Ich muss gestehen…

… Ich habe ein „Vorliebe für Etiketten“. Überall gehört eine Etikette drauf. Na ja, fast überall. Und meistens reicht es nicht, wenn sie einfach nur von Hand geschrieben ist. Schön muss sie schon sein! Ob das sinnvoll oder Zeitverschwendung ist, darüber kann man streiten. Da mir das Arbeiten in einer schönen Umgebung mit schönen Dingen mehr Spass macht, erscheint es mir für mich sehr sinnvoll. 
Und nein, schöne Materialien, Hefte und Schulzimmer machen noch keinen guten Unterricht. In diesem Post geht es für einmal wirklich nur um Schönheit, um mehr nicht.

Diese „Vorliebe für Etiketten“ schüttle ich vor dem Schulzimmer nämlich nicht ab (schon probiert, geht nicht!) und daher hält sie auch in meinem Klassenzimmer Einzug. Und wird von meiner 18-köpfigen Mannschaft sehr geschätzt :).

Schon in der 1. Klasse führten wir ein Kontaktheft und das tun wir auch jetzt. In das Kontaktheft werden die Hausaufgaben und wichtige Informationen geschrieben. Ausserdem können die Eltern, anstatt anzurufen, Informationen ihrerseits in das Kontaktheft schreiben. Wichtige Dinge werden natürlich nach wie vor telefonisch oder vor Ort besprochen. Für Kleinigkeiten eignet sich das Kontaktheft aber wunderbar. 
Morgens, wenn Mama oder Papa eine Notiz in das Kontaktheft geschrieben haben, gibt mir das entsprechende Kind das Heft ab und in einer ruhigen Minute lese ich die Zeilen und antworte darauf. Der Weg Mama / Papa — Kind — Lehrerin und umgekehrt klappt ebenfalls tadellos.


So sieht das Kontaktheft aus. Mal ehrlich: schön ist anders. Und einladend sieht das Teil nun wirklich nicht aus.

Ich konnte nicht anders! Und so erstellte ich bunte Titelseiten. Passend zu unseren Bienen und Marienkäfern. Die Titelseiten druckte ich auf diese selbstklebenden Etiketten, schnitt sie auf die richtige Grösse zu und tadaaa… FERTIG ist ein wunderschönes, individuelles und fröhliches Kontaktheft.

Wie ihr seht, schimmert die „Originalversion“ des Kontakthefts etwas durch. In echt ist das aber glücklicherweise nicht so deutlich wie auf dem Foto und stört daher nicht. 

Da die Etiketten selbstklebend sind, dauerte das Erstellen nicht lange. Aufwand und Ertrag standen im Verhältnis und ich finde, es hat sich gelohnt. Schliesslich bleibt das Heft den Kindern ein ganzes Jahr lang erhalten. 
Die meisten Eltern fassten das Heft ihres Kindes übrigens mit durchsichtiger Klebefolie ein, um es zu schützen.

Hefte verzieren leicht gemacht! 🙂

Führt ihr auch ein Kontaktheft? Oder wie gestaltet ihr den Elternkontakt?
Herzliche Grüsse

Filed Under: Labels, Sonstiges

Comments

  1. Anonym says

    2. Oktober 2014 at 21:36

    Hallo Alessandra,
    die Umschläge sehen toll aus.
    Ich habe ein schlichtes Hausaufgabenheft für alle Kinder gekauft. Von der Doppelseite habe ich eine Folie gemacht. Ich schreibe auf die Folie, die Kinder ins Heft. Wir benutzen Farben und Symbole. So können auch die Kleinen in der 1. Klasse schon ab der ersten Schulwoche ihre Hausaufgabe selbst notieren. Rechts unten ist Platz für Notizen. Hier schreiben die Eltern und ich unsere Mitteilungen hin. Manchmal kleben wir auch einen Kurzbrief ein, so wie diese Woche die Mitteilung zum Wandertag. Den Umschlag haben wir als Murmelbild gestaltet. Da sieht jedes Heft anders aus. Mit einem durchsichtigen Umschlag außen herum ist es auch in der 2. Klasse noch im Einsatz.
    Rena10

    Antworten
  2. Anonym says

    3. Oktober 2014 at 17:32

    super schöne Idee 🙂
    LG
    Cori

    Antworten
  3. Anonym says

    3. Oktober 2014 at 17:32

    Hallo Alessandra,
    ich kann dich da voll und ganz verstehen, auch ich liebe Deckblätter für spezielle Hefte. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Vielzahl meiner SchülerInnen gerade diese Hefte als wertvoll und "aufhebenswert" empfinden.

    Als Hausaufgaben bzw. Kontaktheft haben wir ein ganz normales Schulheft mit einfachen Linien (4. Sj.), selbstverständlich mit einem schönen Deckblatt beklebt! :o)
    Die Hausaufgaben werden mit Datum von der Tafel abgeschrieben. Mit vorgefertigten Hausaufgaben bin ich eher unzufrieden, da die Zeilen sehr klein gehalten sind und der Platz für meine Erst- und Zweitklässler oftmals nicht ausreicht.
    LG Kat

    Antworten
  4. Anonym says

    31. Oktober 2014 at 16:55

    Hallo Alessandra,
    deine Etiketten sehen richtig ansprechend aus! Mit welchem Programm hast du sie erstellt? Ich habe ein Programm aus dem E.T. Verlag. Das Erstellen damit finde ich immer sehr mühsam.
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
  5. Klassenkunst by Alessandra says

    31. Oktober 2014 at 16:57

    Hallo Eva
    Danke! Das Programm aus dem E.T. Verlag kenne ich gar nicht. Ich verwende meistens Photoshop oder sonst Word, bzw. Power Point. Hast du einen Windows PC? Wenn ja, habe ich gehört, dass Coral Draw ein tolles Programm sein soll. Ich habe jedoch noch nie damit gearbeitet (Mac).
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  6. Anonym says

    14. August 2015 at 19:18

    liebe Alessandra
    Dein Blog ist wirklich toll!! Konnte schon einige deiner Ideen umsetzen oder mich davon inspirieren lassen 🙂
    Diese beiden Titelbilder fürs Elternkontaktheft sind richtig schön! Magst du das Dokument noch hochladen, damit ich es verwenden könnte? Das wäre total lieb.
    herzliche Grüsse, Sarah

    Antworten
  7. Anonym says

    14. August 2015 at 19:18

    Hallo Alessandra!
    Erstmal ein großes Lob an deine Seite, es ist ein Vergnügen darin zu stöbern!:-) Ganz tolle Ideen und Materialien! Nun aber meine Frage, gibt es für das Kontaktheft eine Vorlage? Ich finde das Motiv so süß und würde es gerne übernehmen!:-)

    LG Sonja

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop