Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Herbst / Igel – Eine Anregung

Igel – Eine Anregung

29. Oktober 2014 by Alessandra 19 Comments

Was interessiert dich?

Im Fach Mensch und Umwelt {Sachkunde?} beschäftigen wir uns zur Zeit mit einem echten Themen-Klassiker: dem Igel. Auf dieses Thema freute ich mich schon seit letzten Herbst. Das Thema bietet so viele Möglichkeiten und viele Kinder interessieren sich sehr für den Igel, seine Lebensweise und die Frage: was mache ich, wenn ich einen Igel im Winter finde?


In einem Kurs über den Igel, wurden wir gefragt, was wir von diesem Tag erwarten, was uns interessiert und welche Fragen wir haben. Unsere Fragen und Gedanken mussten wir auf Dreiecke schreiben, die später die Stacheln des Igels darstellten. Die Fragen wurden gesammelt und an der Tafel zu einem Igel angeordnet. 
Diese Idee übernahm ich für meine Klasse und fragte die Kinder, was sie alles über den Igel lernen möchten. In Gruppen schrieben sie ihre Fragen auf die „Stacheln“. Wir sammelten die Fragen und das sah dann so aus:


Für mich ist das natürlich sehr spannend. So sehe ich, was die Kinder tatsächlich wissen möchten und kann im Unterricht die Schwerpunkte genau dort setzen. 


Folgende Fragen kamen besonders häufig:
  • Warum hat ein Igel Stacheln?
  • Wie viele Stacheln hat ein Igel?
  • Was frisst ein Igel?
  • Welche Feinde hat ein Igel?
  • Wie gross wird ein Igel?
  • Wie alt wird ein Igel?
  • Wo leben Igel?
  • Warum schlafen Igel im Winter?
  • Darf ich Igel füttern?
Am Ende des Themas werden wir überprüfen, ob die Fragen beantwortet wurden.

Liebe Grüsse an euch alle!

Filed Under: Herbst, Igel, Sonstiges

Comments

  1. Franziska says

    30. Oktober 2014 at 08:08

    Was für eine coole Idee! Vielen Dank dafür und liabi Grüass
    Franziska

    Antworten
  2. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 08:08

    Ich möchte auch den Igel im Sachunterricht behandeln – mit einer 1. Klasse. Heißt, dass sie ja noch nicht schreiben können. Aber ich denke, dass die Grundidee trotzdem gut nutzen kann. Eigentlich kann man sie für alle Sachunterrichtsthemen gut nutzen. 😉
    Danke fürs teilen und die schönen anschaulichen Bilder immer 🙂
    LG
    Lisa

    Antworten
  3. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 08:08

    Tolle Idee. Nachdem wir nach den Herbstferien mit dem Igel beginnen kann ich diese Idee gleich in die Tat umsetzen. danke.
    Brigitte

    Antworten
  4. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 08:08

    Hallo, deine Idee ist einfach aber toll. Der Igel wird auch bei uns Thema der nächsten Sachunterrichtsstunden sein.
    Vielen lieben Dank!
    Susa

    Antworten
  5. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 08:08

    tolle Idee, danke.
    lg cubi

    Antworten
  6. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 08:08

    Hallo!
    Oft bin ich nur stille Mitleserin in deinem Blog aber heute muss ich mich endlich mal zu Wort melden. Vielen lieben Dank, dass du deine Ideen, Gedanken und Materialien teilst!! Genau solche Unterrichtsideen finde ich immer besonders spannend und es ist toll wenn man sieht wie Kollegen ein Thema beginnen. Man findet immer wieder neue spannende Ansätze. Danke dafür, ich bin immer wieder gerne auf deiner Seite!
    Liebe Grüße, Nicole

    Antworten
  7. Klassenkunst by Alessandra says

    30. Oktober 2014 at 08:11

    Liebe Nicole
    Danke, dass du dich zu Wort gemeldet hast! Es freut mich, wenn meine Beiträge oder Anregungen andere inspirieren. Es gibt so viele Ideen und ich finde, die sollten wir miteinander teilen.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    30. Oktober 2014 at 08:13

    Dann wünsche ich dir zuerst aber schöne Herbstferien und danach viel Freude mit dem Igel!

    Antworten
  9. Klassenkunst by Alessandra says

    30. Oktober 2014 at 08:15

    Liebe Lisa
    Stimmt, die Grundidee könnte man für fast alle Themen nutzen. Ich habe so etwas ähnliches Mal mit einer Sonne gemacht.
    Vielleicht könnten die Kleinen ja zeichnen, was sie schon alles wissen? Oder sie sagen dir, was sie wissen möchten und du (oder ein anderes Kind, das schon schreiben kann) schreibst die Fragen auf.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  10. Klassenkunst by Alessandra says

    30. Oktober 2014 at 08:17

    Das fand ich auch und die Kinder fanden die Idee auch witzig.
    Liäbi Grüäss zrugg!

    Antworten
  11. Klassenkunst by Alessandra says

    30. Oktober 2014 at 08:17

    Bitte 🙂

    Antworten
  12. Klassenkunst by Alessandra says

    30. Oktober 2014 at 08:18

    Liebe Susa
    Ich sehe, der Igel ist noch immer absolut im Trend. 🙂
    Dir und deinen Kids viel Spass mit ihm.

    Antworten
  13. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 11:59

    Oh ist das schön! Ich starte nach den Herbstferien auch mit dem Thema Igel im SU. Die Idee ist wirklich super, ich habe sie direkt aufgenommen für die Einführungsstunde. Wir schauen zuerst einen Film (Löwenzahn – Peter und das Stacheltier –> Youtube). Dann werden die Kinder auf die Stacheln schreiben, an welche Aspekte sie sich noch erinnern.

    Vielen Dank für die tolle Idee!
    Liebe Grüße
    Carina

    Antworten
  14. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 13:43

    Danke Alessandra für die schöne Anregung!
    Carians Idee gefällt mir auch sehr gut und den Film kannte ich noch nicht. Schade, dass die Youtube Qualität sehr schlecht ist.
    Schön, dass hier wieder so ein schöner Austausch stattfindet und weitere Ideen geliefert werden! Danke!

    Antworten
  15. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 23:33

    Auf der ZDF Löwenzahseite kann man sich auch einen Igel Film anschauen. Ist zwar nicht mehr mit Peter, sondern mit dem neuen…aber die Qualität ist gut.
    Ich kann das leider in der Schule zur Zeit noch nicht nutzen, da unsere Intrnetverbindung generell für Videos gesperrt ist 🙁

    Antworten
  16. Anonym says

    30. Oktober 2014 at 23:33

    Ja, so in der Art habe ich mir das auch gedacht. Ich habe auch schon überlegt, welche Symbole man für die typischen Fragen nutzen kann. Ich werde es mal versuchen und von den Ergebnissen berichten 🙂

    Antworten
  17. Gisela Reinsch says

    30. Oktober 2014 at 23:33

    Ich finde die Idee auch spitze! LG Gille

    Antworten
  18. Annette says

    1. November 2014 at 17:50

    Vielleicht zu Hause auf USB-Stick abspeichern und über den USB-Stick in der Schule anschauen?

    Antworten
  19. Klassenkunst by Alessandra says

    1. November 2014 at 18:12

    Danke 🙂

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop