Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Uncategorized / Aufräumen

Aufräumen

11. Oktober 2014 by Alessandra 6 Comments

Musikalische Rituale


Gestern stellte ich euch die Schnipsel-Polizei vor. {Anmerkung: wie LIEBEN die Schnipsel-Polizei}. Wie gesagt, seit die Schnipsel-Polizei zum Einsatz kommt, ist es bei uns um einiges sauberer. Die Schnipsel-Polizei ist eine Art *Geheimtipp* und heute möchte ich noch so einen Aufräum-Tipp abgeben.

Vor zwei Jahren kaufte ich die CD „Vom Frühstückssong zum Abschiedssong“. Eine CD mit zehn Liedern, die tägliche Rituale musikalisch untermalen. Der Titel klang ganz gut, also wurde die CD bestellt.


Als sie dann bei mir eintraf und ich mir die Lieder im Auto (ich höre mir neue Lieder und Lieder, die ich selber auch noch üben muss, grundsätzlich im Auto an… ) das erste Mal anhörte, war ich etwas enttäuscht. Das Lied zur Freiarbeit fand ich zwar ganz schön, die anderen waren ebenfalls nicht schlecht und das Aufräumlied, na ja, das fand ich totaaaal komisch!

Nun, die CD war bereits geöffnet, zurückschicken ging also nicht. Und da die CD nun da war, wollte ich sie wenigstens einmal testen. Als wir das nächste Mal aufräumten, spielte ich das Aufräumlied ab.


Wie gesagt, ich persönliche fand das Lied etwas merkwürdig. Aber die Kinder, die Kinder waren auf Anhieb begeistert. Das Lied dauert rund drei Minuten und ALLE Kinder nutzen diese drei Minuten intensiv um aufzustuhlen, zu fegen, ihre Sachen zu verräumen und ihr Pult aufzuräumen. Tatsächlich steht KEINER einfach so rum, nein. JEDER macht mit und hilft. Mittlerweile habe auch ich Gefallen an dem Lied gefunden. Es kommt nicht täglich zum Einsart, wird aber regelmässig abgespielt. Dauert die „Aufräum-Lied-Pause“ für die Kinder zu lange, fragen sie danach. Aufräumen macht dann einfach so viel mehr Spass! 

Regelmässig, manchmal morgens zu Beginn der Stunde,  hören wir das Lied zur Stillarbeit. Tatsächlich arbeiten die Kinder gerne und gut mit der entspannenden und beruhigenden Musik im Hintergrund.


Meine Skepsis vom Anfang ist verflogen und ich habe das Potential der CD erkannt :). Einmal mehr erkannt habe ich auch, dass wir Erwachsene manchmal Dinge komisch finden, die die Kinder lieben und umgekehrt. Wir sollten daher immer mal wieder unseren Unterricht hinterfragen: Wird er wirklich unseren Kindern gerecht?

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende!

Filed Under: Uncategorized

Comments

  1. Bastelmaus says

    11. Oktober 2014 at 18:05

    Diese CD habe ich auch und meine Schüler lieben die Lieder ebenfalls. Das fängt mit dem GutenMorgenLied an und hört mit dem Aufräum- oder Pausenlied auf. 🙂

    Antworten
  2. Anonym says

    12. Oktober 2014 at 16:58

    Die CD habe ich mir auch vor circa einem Jahr gekauft. Die Kinder finden das Aufräumlied so klasse, dass sie dabei leider eher zum Tanzen übergehen, als zum Aufräumen. :-/
    Das Lied "Loblied" setze ich jedes Mal ein, wenn ein Kind sich "besonders" toll sozial verhalten hat.

    Antworten
  3. Klassenkunst by Alessandra says

    12. Oktober 2014 at 17:00

    Oh.. 🙂 Na, vielleicht könnten sie auch tanzend aufräumen?
    Danke für den Tipp!

    Antworten
  4. Lari says

    13. Oktober 2014 at 19:40

    Ich war anfangs genauso skeptisch wie du. Aber meine Kiddis lieben das Aufräumlied auch 😀 Wenn dann alles aufgeräumt ist, gehen sie auch ins Tanzen über. Sie beeilen sich sogar, um möglichst viel Zeit zum Tanzen zu haben. Und da sie ab dem Countdown alle zurück zu ihrem Platz laufen und am Ende wirklich alle leise sitzen, finde ich das nicht schlimm 😉

    Antworten
  5. Anonym says

    17. Oktober 2014 at 12:12

    Meine Erstklässler lieben das Aufräumlied auch! Auch das Stillelied kommt häufig zum Einsatz, und auch der Frühstücksblues in der Frühstückspause. Das Loblied hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Zettel, das wird gleich ausprobiert, wenn eins meiner Kinder sich sozial besonders hervortut.

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    17. Oktober 2014 at 12:17

    Das Loblied habe ich diese Woche eingesetzt. Am Ende einer Stunde. "Heute, habt ihr so gearbeitet {Lied abspielen}. Und ich frage mich: wie konnte ich das nur vergessen!? :))) Ein tolles Lied!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop