Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Bewegungspausen / Eure Erfahrungen

Eure Erfahrungen

4. September 2014 by Alessandra 3 Comments

Kinder-Yoga im Unterricht

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Kinder-Yoga und seinen Auswirkungen auf die Konzentrationsleistung, die Gesundheit und das Wohlbefinden. Ich selber praktiziere kein Yoga… vielleicht noch nicht. Reizen würde es mich schon, obwohl ich alles andere als ein Bewegungskünstler bin ;). 

So lese ich zum Beispiel gerade Das Kinderyoga-Spielebuch. Es ist absolut spannend! 
Bewegungspausen gehören zu unserem Schulalltag bereits dazu. Ich finde sie auch wahnsinnig wichtig. Besonders bei so Kleinen.. ach, bei Grösseren eigentlich auch. Wer will schon 90 Minuten still an einem Platz sitzen und sich kaum bewegen dürfen. 

Zur Ergänzung meiner Bewegungspausen könnte ich bewusste Entspannungspausen einsetzen. Das mache  ich bisher hin und wieder mit Fantasiereisen (diese CD kann ich euch dazu übrigens empfehlen, meine Kinder lieben sie), Spielen wie „schätze eine Minute“ oder Ähnlichem. Kinder-Yoga als solches aber noch nie.


Habt ihr schon Erfahrungen mit Kinder-Yoga im Unterricht gemacht? Oder mit anderen Entspannungspausen? Vielleicht sogar mit Atemübungen? Und wenn ja, wie sehen die aus? Oder ganz allgemein gefragt: wie sehen eure Bewegungspausen aus? Habt ihr Tipps, Ideen, Vorschläge? Über einen Austausch würde ich mich sehr freuen!

Damit grüsse ich euch herzlich!



Filed Under: Bewegungspausen

Comments

  1. Anonym says

    4. September 2014 at 15:21

    Hallo!
    Ich kann dir dieses Buch Kleine Yoga-Rituale für jeden Tag: Mit einfachen Übungen den Schulalltag rhythmisieren von Ilona Holterdorf (Autor), Petra Proßowsky (Autor) empfehlen.
    Verwende es wirklich gerne im Unterricht!
    Liebe Grüße Edith

    Antworten
  2. Klassenkunst by Alessandra says

    4. September 2014 at 15:22

    Hallo Edith!

    Super, ich danke dir. Das werd ich mir sofort ansehen :).

    Antworten
  3. Anonym says

    5. September 2015 at 19:49

    Hallo, nach 10JAhren Kinderyogaerfahrung bei Schülern meiner Förderschule kann ich sagen- unbedingt Yoga in die Schulen! Man sollte aber selbst Yoga begleitend praktizieren, denn man kann nur das weitergeben, was man auch selbst gelernt hat -was nicht heißt perfekt sein zu müssen! Ich selbst habe die ProYobi-Trainer-Ausbildung bei Petra Proßowsky gemacht und biete nun im ProYoBi-Team selbst in Sachsen -Anhalt die Kinderyogalehrer -Ausbildung für Bildungseinrichtungen an. http://www.pro-yoga.de
    Freue mich immer über engagierte Kollegen!!!
    Liebe Grüße Katrin

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop