Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Klassenzimmer / Klassenzimmer einrichten

Klassenzimmer einrichten

5. August 2014 by Alessandra 5 Comments

Ein leeres Zimmer

Bedeutet viel Arbeit und gleichzeitig ist es die Chance, das Zimmer ein bisschen anders zu gestalten. Yayy! Und: sich von überflüssigen Dingen zu trennen! Und mal ehrlich, soo lange unterrichte ich nun wirklich noch nicht. Aber was sich da alles ansammelt.. Daher versuche ich regelmässig „auszumisten“.. na ja, es gelingt mir mehr oder weniger gut. Schliesslich könnte man das ein oder andere ja doch noch brauchen ;).
Hier seht ihr zwei Fotos unseres leeren Baumhauses. So nenne ich unser Schulzimmer, da wir quasi in den Bäumen sitzen, was mir sehr gefällt.


Der Boden glänzt, die Fenster erstrahlen in neuer Sauberkeit :). Ein richtiger Sommerputz also. Und wenn ich die Fotos so sehe stelle ich fest: Schulzimmer sehen doch alle irgendwie gleich aus..


Ich richte dann also erst einmal ein und grüsse euch herzlich!

Filed Under: Klassenzimmer

Comments

  1. Anonym says

    29. Juli 2014 at 10:40

    Wie schön, viel Spaß dabei!
    Bei uns wurde leider die Grundreinigung gestrichen (warum auch nicht, Kinder und Lehrer können ja auch im Staub und Dreck lernen und arbeiten….)
    Würde mich freuen, wenn du auch Fotos vom fertigen Raum einstellst – ich finde es immer spannend in fremde Klassenzimmer zu gucken.
    Gruß Corinna

    Antworten
  2. Anonym says

    29. Juli 2014 at 10:40

    Hallo Alessandra,
    dein Baumhaus hat einen wirklich tollen Ausblick! Außerdem erscheint es recht groß, oder???
    Ich liebe es Klassenräume einzurichten. Wir wechseln unsere Räume nicht, seit zwei Jahren habe ich für meinen Klassenraum die perfekte Stellmöglichkeit gefunden, so dass ich es nicht mehr ändern oder lange überlegen muss. Wie viele "Bewohner" hast du denn im kommenden Schuljahr?
    LG Kathrin

    Antworten
  3. knuddelmaus_88 says

    29. Juli 2014 at 13:26

    wow 🙂 du hast ja ein riiiiesengroßes klassenzimmer, ich hab ein echt kleines…

    Antworten
  4. Anonym says

    30. Juli 2014 at 12:48

    Hallo!
    Da kann man ja nur neidisch werden. In welchem Bundesland arbeitest du?
    Bei uns: keine Grundreinigung, Dreck und Staub, keine Seife, keine Handtücher, die Tafellappen und Schwämme magst du nicht anfassen, Verfall, kaum Möbel und Material…Der "Rettungsschirm" lässt grüßen.
    Gruß Biene
    Auf das Selbstbewusstsein der Kolleginnen schlägt das durch. Das ist keine Bildungsgerechtigkeit.

    Antworten
  5. Anonym says

    24. August 2014 at 19:19

    Hallo Kathrin,
    hast du mal ein Foto oder Plan deiner perfekten Stellmöglichkeit??? Bin immer
    wieder auf der Suche nach Ideen, da ich ncoh nicht die perfekte Version gefunden habe… 😉
    LG Anna

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop