Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Mathe / Bastelvorlage Uhr 2.0

Bastelvorlage Uhr 2.0

4. Mai 2014 by Alessandra 7 Comments

Ein Gemeinschaftswerk

So, nun ist das Gemeinschaftswerk aus der Bastelvorlage zur Uhrzeit, gemeinsam mit der Blumenidee von Valessa und den Blumenblättern von Sabine fertig. Danke für all eure Inputs, ich bin hoch erfreut und stolz auf das Endergebnis! 


Ich gebe zu, Sabines Blütenblätter sind noch besser angeordnet, als meine {hier}. 
Der gratis Download steht euch nun zur Verfügung. 

Ergänzung: neu gibt es auf Wunsch hier das Blütenblatt „Punkt“, „volle Stunde“ und „halbe Stunde“ als Ergänzung.


Mein Dankeschön geht an Sabine für ihre Arbeit!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und grüsse euch herzlich!

Filed Under: Mathe

Comments

  1. Anonym says

    4. Mai 2014 at 21:30

    Hallo Alessandra,
    das sind aber toll umgesetzte Ideen! Ich persönlich arbeite auch mit 2 Zeigerfarben (blau – Minute, rot – Stunde.
    Für schwächere Kinder könnte man auch die Minuten bzw. Stunden in diesen Farben schreiben, oder?

    Vielen Dank für dein nettes und informatives Blog,
    alibert

    Antworten
  2. Alessandra says

    4. Mai 2014 at 22:43

    Oh… das mit den zwei Zeigerfarben ist sehr gut! Vor allem am Anfang ist das sicherlich eine grosse Hilfe. Das werde ich mir für die Uhren der Kinder merken.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  3. Anonym says

    5. Mai 2014 at 09:59

    Hallo Alessandra,

    was für eine schöne Idee von euch! Vielen herzlichen Dank dafür! 🙂
    Mir fällt ganz spontan noch ein auf das 12 Uhr Blatt "Punkt" zu schreiben für "Punkt 12".
    Freu mich schon, die Blume für mein Klassenzimmer zu basteln!

    Liebe Grüße,

    Kirsten

    Antworten
  4. Anonym says

    5. Mai 2014 at 20:30

    Liebe Alessandra!
    Vielen Dank, dass du meine Idee so freundlich aufgenommen und veröffentlich hast!

    Liebe(r) Alibert, liebe Kirsten!
    Danke für eure Ideen! Das ist mal ein schönes Beispiel dafür, dass viele Köche aus einem Brei ein exquisites Mahl zaubern können 😉 Ich denke ich werden den Stundenzeiger in der Farbe des Zifernblattes und den Minutenzeiger in der Farbe der Blütenblätter machen.
    Oben überlege ich schon die ganze Zeit, ob ich lieber "volle Stunde" schreibe oder es leer lasse, "Punkt" ist da noch eine gute Alternative.
    LG
    Sabine

    Antworten
  5. Anonym says

    6. Mai 2014 at 21:45

    Wenn ich die Datei downloaden will, erhalte ich die Meldung DISABLED LINK.

    myway3

    Antworten
  6. Silke says

    6. Mai 2014 at 21:45

    Leider funktioniert der Link zur Dropbox nicht, dabei würde ich so gerne basteln!

    Antworten
  7. Alessandra says

    6. Mai 2014 at 21:46

    Ich weiss, es tut mir leid. Dropbox scheint ein Problem zu haben… 🙁

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop