Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Kreatives / Die Pflastermännchen

Die Pflastermännchen

2. April 2014 by Alessandra 4 Comments

(K)ein Aprilscherz

Dienstag, 1. April. 07.30 Uhr. Das Telefon klingelt.
„S. kann heute leider nicht in die Schule kommen, sie hat sich gestern Abend den Arm gebrochen.“
Ich drücke mein Mitgefühl aus, erkundige mich, wie es dem Kind geht, frage nach den Umständen und verbleibe mit den besten Wünschen.

Immer noch Dienstag, 1. April. 07.50 Uhr. Das Telefon klingelt.
„L. kann heute leider nicht in die Schule kommen, er hat sich gestern Abend den Arm gebrochen.“
Bitte WAS?!?
Ich bin etwas verwirrt und zur Sicherheit frage ich: „L?“
Den Vater am anderen Ende er Leitung verwirrt meine Reaktion vermutlich ebenfalls. 
Ich bin immer noch etwas verwirrt. Drücke natürlich dennoch mein Mitgefühl aus und erzähle dem Vater: „Das glauben Sie mir jetzt vielleicht nicht, aber…“

Die Tatsache, dass sich zwei Kinder, die in dieselbe Klasse gehen, ja sogar in der selben Gruppe sind, am selben Abend (eine Stunde versetzt) den Arm an derselben Stelle (Oberarm) brechen (ohne miteinander gespielt zu haben) und beide aus diesem Grund am Tag danach, am 1. April, nicht in der Schule sind… ja diese Tatsache ist {wirklich wahr} und dennoch: wie VERRÜCKT ist das denn bitteschön?

Da die Kinder die ganze Woche ausfallen, schrieb die 1A den tapferen Patienten eine *Gute Besserung* Karte. 
Ich bin total entzückt. Diese Karte inspirierte mich zu den Pflastermännchen:

Sind die Pflastermännchen nicht super süss?
Natürlich hoffe ich, dass eure Lieben alle gesund bleiben. Aber falls ihr doch einmal eine *Gute Besserung* Karte benötigt: dem oder der Kranken geht es mit diesen Pflastermännchen bestimmt bald wieder gut!

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

Filed Under: Kreatives

Comments

  1. Anonym says

    3. April 2014 at 17:29

    Liebe Alessandra,
    das ist ja wirklich ein unglaublicher Zufall!
    Schön aber, dass beide Kinder trotzallem wohl auf sind. 🙂
    Darf ich fragen wie genau du die Gestaltung der Karten innerhalb
    der Klasse umgesetzt hast? Hat jedes Kind eine Karte gebastelt
    oder hast du nur die Materialien zur Verfügung gestellt? Oder waren
    die Kärtchen schon gebastelt und die Kinder haben den Text geschrieben
    und unterschrieben?

    Liebe Grüße,

    Amanda

    PS: Die Karten sind zuckersüß! 🙂

    Antworten
  2. Alessandra says

    3. April 2014 at 17:45

    Liebe Amanda
    Wir bastelten die Karten quasi nebenbei. Da nur zwei Karten gebastelt wurden, kamen nicht ganz alle Kinder zum Einsatz. Es war mehr im Sinne der Freiarbeit: wer gerade Zeit hatte, übernahm eine der Bastelarbeiten.
    Den Text hingegen erstellten wir gemeinsam. Wir sammelten Ideen und die Kinder waren sich schnell einig. "Wir hoffen, dass es deinem Arm bald wieder gut geht. Wir vermissen dich und freuen uns, wenn du wieder bei uns bist! Deine Klasse 1A" Und dann wurde bunt unterschrieben 🙂

    Antworten
  3. Fanny says

    3. April 2014 at 18:53

    Was für eine witzige Idee und was für ein wunderbarer Blog. Heute entdeckt und schwer begeistert! Wenn ich doch nur einen klitzekleinen Teil deiner sprudelnden Kreativität hätte…

    Antworten
  4. Anonym says

    3. April 2014 at 22:19

    Danke für deine Antwort! Bewundernswert, dass du das mal "so nebenbei" schaffst! 🙂 *ein bisschen neidisch ist* ^.-

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop