HAPPY HALLOWEEN
Huiii! Heute ist Halloween (oder wie einer meiner Schüler mit gruseliger Stimme herrlich sagt: *Hälliwiiin*). Wie wär’s mit einem *Gruselschattenbild*?
Wir lasen heute die Geschichte „Die neugierige kleine Hexe“ von Lieve Baeten. Statt Spinat gab es bei uns jedoch grüne Spaghetti und rosa Mäuse zu essen. Im Gegensatz zu der Hexe aus dem Buch, waren die Kinder von diesem Menü absolut begeistert.
Die Geschichte beginnt damit, dass die neugierige kleine Hexe auf ihrem Hexenbesen durch die Nacht fliegt.
Passend zu dieser Szene malten die Zwerge und ich *Gruselschattenbilder*. Bei uns fliegen jetzt jedoch nicht nur Hexen, sondern auch Gespenster, Zauberer und Kürbisse durch die Nacht.
Die ursprüngliche Idee dazu bekam ich von That Artist Woman.
Und so geht’s:
Hintergrund mit Wasserfarbe in den Farben gelb-orange-rot malen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Übergange fliessend sind. Unbedingt von unten nach oben immer dunkler werden.
Während der Hintergrund trocknet, werden die gewünschten Formen auf schwarzes Tonpapier gemalt und ausgeschnitten. Da es sich um ein Halloweenbild handelt, können die Häuser, Bäume und alle anderen Dinge gerne krumm und schief sein. Nein, ich finde sogar sie müssen krumm und schief sein.
Tipp: Fenster und schwierige Kleinigkeiten können mit einem Stupfer „ausgestupft“ werden.
Nun werden die gefertigten Schattenbilder auf den abendlichen Hintergrund geklebt.
Mit einem schwarzen Filstift wird dem Bild nun der Feinschliff verpasst.
Tipp: Diese Idee lässt sich natürlich auch nach Halloween umsetzen. Zum Beispiel mit einer Stadt bei Nacht? Oder einem Strandbild bei Sonnenuntergang? Oder ….
Ich hoffe ihr fandet auch heute ein wenig Inspiration.
Die sehen richtig toll aus! Möchte die auch in meinem Klassenzimmer haben 😉
Mit welcher Klassenstufe hast du das gemacht? Ich habe seit 2 Wochen eine dritte Klasse und kann mir gerade nicht wirklich vorstellen, dass die das einfach hinkriegen. Letzte Woche war sogar das saubere Auschneiden von simplen Dreiecken für eine Wimpelkette für manche ein Problem…
Das freut mich :).
Ich habe das letztes Jahr mit einer 1. Klasse gemacht. Klappte wunderbar. Die Fenster haben wir aber nicht ausgeschnitten, sondern "ausgestupft". Mit dem Cutter war mir das zu heikel.
Eine 3. sollte das eigentlich noch besser hinbekommen. Ich würde es einfach wagen. Vielleicht klappt das ja sogar besser, weil die Linien ruhig krumm und schief sein dürfen :).
Liebe Grüsse
Alessandra
Danke für deine schnelle und liebe Antwort und Ermunterung! 🙂 Mir ist nicht ganz klar was du mit "stupfen" meinst, vielleicht pricken mit ganz dicht nebeneinanderliegenden Löchern? Ich werde es auf alle Fälle probieren!
Dein Blog ist spitze, habe ihn erst kürzlich entdeckt…
LG Tina
Mensch, die sehen echt klasse aus.
Gleich notiert!!!
Liebe Alessandra,
ich kann mir auch nicht erklären, was Du mit "stupfen" meinst.
Vielleicht magst Du es noch einmal kurz erklären?
Viele Grüße
Caroline
Liebe Caroline
Ach, diese kleinen sprachlichen Unterschiede :). Sie sind mir doch nicht immer bewusst. Mit "stupfen" meine ich "pricken" mit vielen eng aneinander liegenden Löchern.
Liebe Grüsse
Alessandra
Vielen Dank für die Erklärung!
Liebe Alessandra,
die sind so toll! Ich werde die direkt nach den Herbstferien umsetzen. Freun mich schon jetzt auf die Ergebnisse. Der alljährliche Riesenkürbis (in ähnlicher Technik), hängt mir nämlich schon zum Hals raus… *lol*
Meine Kids (3. Schuljahr) habe ich dieses "neu" in BK bekommen; und die haben echt was drauf. Da kommen bestimmt super Ergebnisse bei raus. Vielleicht kann ich ein Foto schicken.
Herzliche Grüße
Angela