Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Klasse / Vom Ei zum Huhn: Teil 3

Vom Ei zum Huhn: Teil 3

17. April 2016 by Alessandra 3 Comments

Die Spannung steigt

Die 21 Tage bis unsere Küken endlich schlüpften, erschienen uns teilweise wie eine Ewigkeit. Da liegen diese sieben Eier in dem Brutkasten und „drehen langsam vor sich hin“. Optisch unterscheiden sich die Eier natürlich überhaupt nicht vom klassischen Frühstücksei und irgendwie ist das, was da hinten in der Klassenzimmerecke passiert nicht ganz greifbar. Um  das Ganze greifbarer und gleichzeitig noch spannender, besonderer und eindrücklicher zu machen, trafen wir uns jeden Morgen im Kreis. Von einer Freundin durfte ich das Chick Life Cycle Exploration Set ausleihen. Dieses Set kann ich euch nur wärmstens empfehlen. Entweder habt ihr das Glück und ihr könnt es irgendwo ausleihen. Wenn nicht, lohnt sich die Anschaffung wirklich sehr. 

Das Set besteht aus 21 Eiern. Die Eier kann man öffnen und dadurch gucken wie es an Tag X im Ei aussehen muss. Wir fanden es unglaublich spannend! Die Kinder freuten sich jeden Morgen riesig auf unser Ritual und waren entzückt als sich das Küken zum ersten Mal erahnen liess. 

Unser gesamtes Klassenzimmer war kükenmässig ausgestattet und somit natürlich auch unsere Wandtafel. Das liebevoll gestaltete Material habe ich von Kerstin. Es ist einfach der HAMMER! An dieser Stelle, ein grosses DANKE!
Die Fotos habe ich aus einem Hühner-Buch kopiert. Die Buchstaben kaufte ich in einem der Teacher Stores in Florida.



In zwei Tagen wird geschlüpft!
Fortsetzung folgt!

Herzliche Grüsse an diesem verregneten Tag.

Filed Under: 1. Klasse, 2. Klasse, Vom Ei zum Huhn

Comments

  1. Diana G says

    17. Januar 2017 at 21:57

    Hallo Alessandra, in der 2. Klasse meiner Tochter soll in diesem Frühjahr ein ebensolches Projekt "Vom Ei zum Huhn" durchgeführt werden, mit meiner Hilfe als Hühnerhalterin. Nun bin ich aber keine Lehrerin und hatte mich schon sehr über Deinen Erfahrungsbericht gefreut. Bis Teil 3 war es sehr spannend. Die gleichen Bedenken wie Du im Vorfeld hatte auch die Lehrerin meiner Tochter. Aber nun suchte ich leider vergeblich "Teil 4". Wie ist es denn ausgegangen? Sind ein paar Küken geschlüpft? Habt Ihr sie noch einige Zeit im Klasszimmer behalten? Und wie lange?
    Viele Grüße. Diana.

    Antworten
  2. Klassenkunst by Alessandra says

    17. Januar 2017 at 22:07

    Liebe Diana

    Das Projekt war toll!
    Bei und sind sechs von sieben Küken geschlüpft und alle waren wohlauf. Wir behielten sie 2.5 Wochen im Schulzimmer und gaben sie anschliessend auf einen Bauernhof.
    Es ist ein aufwendiges, aber lohnenswertes Projekt. Jedes Wochenende nahm ich die Küken samt Käfig mit nach Hause. So waren sie gut betreut und ich musste nicht zwei ode dreimal pro Tag in die Schule fahren.
    Es war so spannend zu sehen, wie jedes der kleinen Küken seinen ganz eigenen Charakter hatte. Von mutig bis schüchtern. Da sie alle so unterschiedlich aussahen, konnten wir sie wunderbar auseinander halten.
    Ich kann das Projekt nur empfehlen. Solange es mit viel Sorgfalt, Liebe und Respekt durchgeführt wird. Für uns war es ein echtes Erlebnis.

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  3. Diana G says

    21. Januar 2017 at 13:24

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das ist ja toll, dass das Projekt so ein Erfolg war. Natürlich ist auch unsere wichtigste Überlegung vorab gewesen: wo können die fertigen Küken nach dem Projekt hin? Ohne eine vernünftige Antwort auf diese Frage sollte keinesfalls ein solches Projekt gestartet werden, da sind wir uns einig.
    Viele Grüße. Diana.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop