Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Klasse / Vom Ei zum Huhn: Teil 2

Vom Ei zum Huhn: Teil 2

5. April 2016 by Alessandra 5 Comments

Die Werkstatt

Wie ihr wisst, brüteten meine 2. Klässler und ich im letzten Jahr sieben Küken aus {Teil 1}. Unsere Küken waren DAS Thema überhaupt. Die Kinder und ich waren aufgeregt, gespannt und total begeistert.

Rund um das Thema Hühner stellte ich eine Werkstatt zusammen. Dabei erfand ich keine neue Werkstatt, sondern sammelte sie mir aus bestehenden Materialien zusammen {u.a. wählte ich Aufgaben aus dieser Sammlung}.

Die einzelnen Werkstatt-Blätter wurden jeweils in ein Heft geklebt. So gingen keine Blätter verloren oder verschwanden im Ordner. Das kleine Heft war als Erinnerung an dieses äusserst spannende Projekt gedacht. (Das Heft erstellte ich übrigens via Broschürendruck mit unserem Drucker).

Die Werkstatt behandelte die folgenden Themen:

  • Vom Ei zum Huhn – so entsteht ein Küken
  • Körperteile des Huhns
  • Ernährung
  • artgerechte Haltung
  • Augen auf beim Hühnerkauf
  • ausserdem beinhaltete die Werkstatt eine Bastelarbeit, ein Ausmalbild und eine Kurzgeschichte
Die Titelseite unseres Hühner-Heftes sah so aus:




Auf der ersten Seite befand sich der Übersichtsplan der Werkstatt. Sobald ein Werkstattposten fertig war, durfte das entsprechende Ei ausgemalt werden. Ich entschied mich bewusst für 21 Posten.


Auf der zweiten Seite klebte unser Küken-Countdown. Jeden Morgen um 8 Uhr malten wir ein weiteres Ei aus und fieberten dem Tag 21 immer mehr entgegen. Der Küken-Countdown hing übrigens auch an der Wandtafel. Er war eine Art Adventskalender und wurde in dieser Zeit zu unserem morgendlichen Ritual :). Tag 18 ist deshalb bunt umrandet, da wir die Eier ab dem 18. Tag nicht mehr drehen durften.

Und so (nur nicht übereinander gestapelt, sondern nebeneinander gestellt) sah unsere Werkstatt dann aus:
Nach 21 Tagen intensiver Vorbereitung war es dann endlich so weit.
Aber dazu nächstes Mal mehr.

Fortsetzung folgt!

Filed Under: 1. Klasse, 2. Klasse, Vom Ei zum Huhn

Comments

  1. Anonym says

    5. April 2016 at 21:05

    … ich bin so gespannt, wie es weiter geht! 🙂 Eine wirklich grandiose Idee!

    Liebe Grüße, Anna

    Antworten
  2. Mala says

    5. April 2016 at 21:46

    Boa, deine Cliffhanger sind richtig fies! 😀
    Bin sehr gespannt, wie es weiter geht und freue mich sehr, über diesen detaillierten Einblick!
    Herzlichen Dank dafür!
    Liebe Grüße,
    Mala

    Antworten
  3. Nicole says

    6. April 2016 at 14:32

    Sieht toll aus und ein super Thema 🙂 Es ist bestimmt sehr ergiebig.Ich bin auch gespannt, wie es weitergeht!

    LG Nicole

    P.S Ich freu mich immer neue Gruppenmitglieder in der Gruppe "Grundschullehrer" bei facebook.
    Schaut doch mal rein 😀

    Antworten
  4. Anonym says

    13. Juni 2017 at 22:01

    Ich lese gerade dein spannendes Projekt nach!
    Hast du "nur" Arbeitsblätter der Lernbiene verwendet oder kannst du anderes Material auch empfehlen? Hast du die Arbeitsblätter der Lernbiene verändert oder ist das Kükenbild auf allen oben? Danke für die Einblicke ins Projekt!
    LG Birgit

    Antworten
  5. Klassenkunst by Alessandra says

    13. Juni 2017 at 22:14

    Liebe Birgit
    Ich muss das Projekt unbedingt noch weiter beschreiben… Danke, dass du mich daran erinnerst :).
    Die Arbeitsblätter habe ich angepasst und somit die Arbeitsanweisungen selbst geschrieben.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop