Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Mathe / Bastelvorlage Uhr

Bastelvorlage Uhr

2. Mai 2014 by Alessandra 21 Comments

Ach du liebe Zeit!


Valessa postete vor wenigen Tagen eine fantastische Sonnenblumen-Uhr {Anmerkung: die ist ein MUSS für mein Klassenzimmer}. Am Ende meinte sie dann: „Nun muss ich nur noch eine Lösung für das 2Uhr-ist-14-Uhr-Problem finden…“
Eine direkte Lösung für dieses (un)logische Phänomen, sprich Uhrzeit-Problem habe ich nicht. Aber dafür eine Möglichkeit, die Uhrzeit und das „2-Uhr-ist14-Uhr-Phänomen“ zu üben.


Mir fehlte eine Musterklammer, also half ich mir mit einer Pinnwandnadel und einem Korken. Natürlich wird die in der Schule durch eine Musterklammer ersetzt :).

Die Uhr besteht aus vier Teilen. Ich druckte sie auf buntes Papier aus. Das finde ich ansprechender. 


Da die Zeiger beweglich sind, kann die Uhrzeit wunderbar selber eingestellt und geübt werden. Durch das Umklappen der eingeschnittenen Teile, kann in der Selbstkontrolle überprüft werden, ob sechs Uhr tatsächlich 18 Uhr ist oder nicht.
Neben der beschrifteten Vorlage, gibt es auch eine Blanko-Vorlage. Hier könnt ihr die Vorlage downloaden.

Ich hoffe euch gefällt die Uhr. 
Viel Spass damit!

Filed Under: Mathe

Comments

  1. verfuchstundzugenäht says

    2. Mai 2014 at 11:43

    Wie genial! Danke!

    Antworten
  2. Alessandra says

    2. Mai 2014 at 11:48

    Sehr gerne!

    Antworten
  3. Britta Starke says

    2. Mai 2014 at 12:01

    Das ist aber eine gute Idee! Und ehrlich gesagt finde ich auch den Gedanken, die Uhr auf einen Korkuntersetzer zu pinnen, ziemlich genial! Schade, dass es irgendwann nicht mehr hält, weil das Loch ausgeleiert ist, aber es ist schön stabil und sieht gut aus.
    Danke fürs Teilen!
    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  4. Alessandra says

    2. Mai 2014 at 12:05

    Liebe Britta
    Danke! 🙂 Ich bin übrigens auch überrascht wie gut die Uhr auf dem Korken hält. Die Zeiger lassen sich problemlos verschieben, ohne dass die Nadel sich löst. Wenn nicht jedes Kind eine Uhr bekommt, ist die "Zufallsentdeckung" vielleicht gar nicht so blöd ;).

    Antworten
  5. kalithea says

    2. Mai 2014 at 14:45

    Das ist ja total witzig! Genau diese Uhr habe ich auch gebastelt auf meinem Tisch liegen. In den Osterferien hatte ich da was im Netz entdeckt. Allerdings habe ich Pappteller verwendet, das ist total praktisch! :o) lg *valessa

    Antworten
  6. Anonym says

    2. Mai 2014 at 14:46

    Wie genial! Ich werde probieren, den oberen Teil mit einem Pappteller zu gestalten, der wölbt sich schon automatisch etwas nach oben.
    Vielen lieben Dank!
    War gerade eben beim IKEA – hab gleich wieder einen Anlass hinzufahren 😉
    LG Susanne

    Antworten
  7. Heike says

    2. Mai 2014 at 17:17

    Super Idee 🙂 und danke fürs Teilen!
    LG Heike

    Antworten
  8. Alessandra says

    2. Mai 2014 at 17:37

    Mit einem Pappteller klappt das auch sehr gut! Dann müssen die Kinder den Kreis nicht selber ausschneiden.. dafür selber abmessen wo, wie tief eingeschnitten werden muss.
    Hat man nicht immer einen Anlass nach IKEA zu fahren? 🙂

    Antworten
  9. Alessandra says

    2. Mai 2014 at 17:38

    :))) Das ist wirklich witzig! Viel Spass damit ;).

    Antworten
  10. Alessandra says

    2. Mai 2014 at 17:38

    Sehr gerne! 🙂

    Antworten
  11. Anonym says

    2. Mai 2014 at 18:58

    Vielen Dank für das Vorstellen dieser tollen Idee! Wenn ich die und die Blume von Valessa bastele besteht für den ein oder anderen hoffnungslosen Fall vielleicht doch noch Hoffnung 😉
    Hat vielleicht auch noch jemand so ein geniale Idee, um Viertel nach, halb und Viertel vor leichter ablesbar zu machen?

    LG
    Sabine

    Antworten
  12. kalithea says

    2. Mai 2014 at 22:27

    Da überlege ich auch schon dauernd… vll zu der Blume noch irgendwas "dran".. rechts ein Bienchen in dem steht… viertel nach und links ein Bienchen in dem steht viertel vor?? Ich suche mal ein Bienchen oder sowas… Schmetti würde ja auch gehen.

    Antworten
  13. knuddelmaus_88 says

    2. Mai 2014 at 22:27

    bin mit meinen kindern schon sage und schreibe 4 wochen an voller und halber stunde dran…an viertel ist noch gar nicht zu denken 🙂 danke für die tolle idee, auch für die mit dem pappteller!

    Antworten
  14. kalithea says

    3. Mai 2014 at 14:46

    Also ich mache das immer nur dienstags, weil meine Referendarin da im Studienseminar ist und ich die EINE Mathestunde habe… Das ist gar nicht so schlecht, denn bei einigen Kindern muss sich das manchmal erstmal setzen, was man so macht… habe ich zumindest den Eindruck! Ich glaube an irgendeinem Punkt muss man abbrechen und es erstmal ruhen lassen, ob es nun alle verstanden haben oder nicht. Und dann im nächsten Schuljahr klickt es vll bei den Kindern.
    Ein muss ich wirklich sagen, nervt mich wahnsinnig: Scheinbar gibt es KEINE Eltern mehr, die ihren Kindern die Uhr beibringen. Oder überhaupt eine kaufen. Ich habe die Uhr von meinem Opa gelernt!!! Jaowohl… An irgendeinem Punkt habe ich halt nen Brief für zu Hause gemacht und gesagt, es muss zuhause geübt werden. Weil es mir gereicht hat. Ich hab ja auch noch etwas anderes zu tun in der Schule und kann nicht endlos Zeit in "die Uhr" investieren.

    Antworten
  15. anita says

    6. Mai 2014 at 14:02

    Vielen Dank für diese tolle Uhr! Ich hatte sie am Montag für die Wiederholung der ganzen Stunden in meiner (sehr heterogenen) Klasse dabei. Selbst die schwächeren Schüler hatten ihr Aha-Erlebnis und waren dementsprechend begeistert von dieser Uhr!
    Vielen Dank auch für all die schönen Ideen und Materialien, die Du hier einstellst!
    Viele Grüße von Anita

    Antworten
  16. Alessandra says

    6. Mai 2014 at 14:05

    Liebe Anita
    Ich danke dir für deinen Kommentar! Es freut mich riesig, wenn es deiner Klasse geholfen hat. So soll es doch sein :). Wirklich schön! 🙂

    Antworten
  17. Kerstin says

    8. Mai 2014 at 09:43

    Liebe Alessandra!
    Diese Uhr ist SUPER!! Ich schaffe es nur leider nicht, sie runter zu laden 🙁 Muss ich mich da erst anmelden? Oder übersehe ich irgendwas???
    Liebe Grüße und Danke für einen Hinweis!?
    Kerstin

    Antworten
  18. Alessandra says

    8. Mai 2014 at 09:52

    Liebe Kerstin
    Danke! Ja, du müsstest dich anmelden. Sonst geht das nicht. Die Anmeldung ist kostenlos und wenn man das nicht möchte, bekommt man auch keine Newsletter. Ausser einer E-Mail und einem Benutzernamen wollen die nichts wissen. Hier ist der direkte Link zur Anmeldung: https://www.teacherspayteachers.com/Signup/Buyer
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  19. Anonym says

    12. Juli 2014 at 17:43

    Liebe Alessandra,

    danke für deine Uhrenidee :).
    Ich habe zu jeder Uhrzeit noch Bildchen herausgesucht und dazu kleben lassen, damit auch die schwachen Kinder wissen, was man zu welcher Uhrzeit macht.

    Liebe Grüße
    Elisabeth

    Antworten
  20. georgios says

    27. Oktober 2017 at 16:45

    Liebe Alexandra, sie haben einen wunderschoenen Nahmen, und gleigzeitig produzieren Sie wunderschoenen sahen, EYGE wie die alt Griechen sagen wurden.

    Antworten
  21. doodle says

    16. Oktober 2019 at 14:22

    Wirklich tolle Idee! Danke für‘s Teilen!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop