Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Kreatives / Osternest aus Eierkartons

Osternest aus Eierkartons

14. April 2014 by Alessandra 8 Comments

Ostern kann kommen!

Etwas knapp.. ich weiss! Aber wir haben es einfach nicht früher fertig geschafft. Gerne möchte ich heute unsere Osternester mit euch teilen. 
Die Idee dazu übernahm ich aus dem Buch Alles ist zum Basteln da. Ein Buch, das ich allen Bastelfreunden sehr empfehlen kann. Es ist voller Ideen und praktischer Tipps!


Um das Osternest nach zu basteln benötigt ihr nur vier Dinge:

  • Eierkarton
  • Styroporkugel
  • Karton // laminierte Schablone
  • Farbe
Bei der ursprünglichen Idee wurde der Boden des Eierkartons verwendet. Ich passte dies an und nahm den Deckel. Schliesslich sollte daraus ja ein Nest entstehen!
Wir hatten keinen dünnen Karton zur Hand und aus diesem Grund verwendeten wir für Schwanz, Kamm und Schnabel einfach laminiert Vorlagen. Das klappt ganz wunderbar und hält mindestens so gut wie der empfohlene Karton.

Eine Kleisterschicht ist ausreichend. Wichtig ist, dass alles einmal überkleistert wird. Insbesondere die Schnittstelle Kopf und Eierkarton.

Sobald alles getrocknet ist (da nur eine Schicht verwendet wurde dauerte das einen halben Tag) kann das Huhn // Küken nach Lust und Laune angemalt werden.


Wie ihr seht, hat sich der Osterhase schon bei uns ins Zimmer geschlichen, die Nester gefüllt und gut versteckt :).

Habt ihr auch Osternester gebastelt?
Herzliche Grüsse

Filed Under: Kreatives

Comments

  1. Anonym says

    14. April 2014 at 16:40

    Du rettest schon meine nächsten Osterbastelstunden im nächsten Jahr!
    Die sind ja super nett geworden!
    Danke, danke, danke für deine Beiträge! Alles total genial und leicht umsetzbar!
    Für "Nicht Kunstbegabte" wie mich eine wahre Fundgrube!
    Lg Susanne

    Antworten
  2. Anonym says

    14. April 2014 at 20:50

    Ich habe die auch schonmal versucht zu basteln – nach meiner Vorlage aber mit dem Schachtelteil, in dem auch die Eier liegen 😉 das war nicht so toll, weil es ewig gedauert hat, wirklich alle Ecken zu treffen. Also: Danke für die "Erleichterung"!!
    LG Lisa

    Antworten
  3. Fanny says

    14. April 2014 at 21:58

    Die Nestchen sehen total herzig aus und die Idee mit den laminierten Vorlagen ist super. Da muss man auch erst einmal drauf kommen. 😉 Dankeschön!

    Antworten
  4. Anonym says

    15. April 2014 at 06:59

    Gott, ich liebe deinen Blog. Du hast immer so schöne Ideen! 🙂

    Dürfte ich ganz frech fragen, ob du die Vorlagen für Kamm, Schnabel, etc. eventuell digitalisiert vorliegen hast? :'D

    Lieben Gruß,

    Amanda

    Antworten
  5. Alessandra says

    15. April 2014 at 20:24

    Danke für deinen netten Kommentar! 🙂

    Antworten
  6. Alessandra says

    15. April 2014 at 20:27

    Danke! 🙂
    Neee, das geht leider nicht. Da bekäme ich bestimmt Ärger.
    Tut mir leid!

    Antworten
  7. Alessandra says

    15. April 2014 at 20:31

    Danke! Sie entstand aus der Not heraus und da das super geklappt hat, benötige ich in Zukunft keinen Karton mehr 🙂

    Antworten
  8. Anonym says

    16. April 2014 at 11:41

    Quatsch, gar kein Problem! =) Kann nur leider so gar nicht zeichnen! 😉 Oder sind die eventuell in dem Buch?

    Lieben Gruß,

    Amanda

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop