Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Klasse / Herbstliche Fensterdeko

Herbstliche Fensterdeko

19. Oktober 2016 by Alessandra 16 Comments

Es wird gruselig!
*enthält Affiliate Links

Obwohl überall bereits die Weihnachtsdekoration (hallo?!?) zum Kauf angeboten wird, lassen wir uns nicht beirren und kümmern uns erst einmal fleissig um die (gruselige) Herbstdekoration. 

In diesem Jahr wird unser Fenster mit geschnitzten gebastelten Kürbisgesichtern, angsteinflössenden Gespenstern und besonders gruseligen Fledermäusen verziert. #Booh

Heute möchte ich euch Teil 1, die Kürbisgesichter zeigen.



Das Prinzip ist nicht neu, ich habe es so aber noch nie umgesetzt und finde das Ergebnis richtig toll. 

Die Vorlage des Kürbisses habe ich mir von dieser Seite heruntergeladen. 

Die Schablone wird auf orangefarbenes Papier übertragen. 
Ihr braucht pro Fensterbild zwei Kürbisse und damit diese wirklich dieselbe Form haben, nahmen wir jeweils zwei A4 Blätter übereinander. 
Damit die Blätter beim Ausschneiden nicht verrutschen, tackere ich sie übrigens an jeweils drei Seiten aneinander.

Wenn die beiden Kürbisse ausgeschnitten sind, wird ein gruseliges Kürbisgesicht aufgemalt und anschliessend mit einem „Stupfer ausgestupft“ {ganz ehrlich, ich weiss leider nicht wie ihr das in Deutschland nennt. In der Schweiz nennen wir das Ding „Stüpferli“ und damit „stüpferlen“ wir das Gesicht dann aus 😉 ) 
Damit die beiden Kürbisse nicht verrutschten, befestigten wir sie mit Büroklammern.

Nun legt ihr gelbes oder schwarzes Transparent– oder Seidenpapier auf das Gesicht und klebt den zweiten Kürbis auf den Ersten. 
Diese Technik wird ja auch sehr häufig für Weihnachtsbilder genutzt. 



Um den Kürbis noch ein wenig interessanter wirken zu lassen, könnt ihr optional ein paar Linien und Konturen ergänzen.


Wenn der Kürbis an das Fenster geklebt wird, schimmert das Licht so schön durch und es sieht aus, als ob im „geschnitzten“ Kürbis ein Lichtlein brennt.


Wie gefällt euch Teil 1 unserer Dekoration?
Ich wünsche euch einen schönen Abend und grüsse euch herzlich!

Filed Under: 1. Klasse, 2. Klasse, Basteln, Fensterdeko, Herbst, Kreatives, Kürbisse

Comments

  1. Anonym says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Liebe Alessandra,
    vielen Dank für diese liebe Idee. Da werden gleichzeitig so einige Fertigkeiten geübt und es kommt etwas sehr dekoratives dabei heraus. 🙂
    Bei uns heißt das "Werkzeug" Prickelnadel und die Tätigkeit prickeln. 🙂
    Viele Grüße schickt dir
    JacMo

    Antworten
  2. Anja Johannsen says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Vielen Dank für die Idee! In Hamburg nennen wir die Dinger Prickelnadeln und entsprechend wird damit geprickelt… Ob das für ganz Deutschland gilt, vermag ich nicht zu sagen :).
    Herzliche Grüße,
    Anja

    Antworten
  3. Anonym says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Liebe Alessandra,
    wir nennen das 'Prickelnadel' uns entsprechend 'prickeln' wir aus. 😉

    Vielen Dank für deine tolle Arbeit und nochmal Danke, dass du es teilst!!!
    VLG, Bettina

    Antworten
  4. Julia says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Bei uns heißt das "Prickeln" :D.

    Antworten
  5. JetteCoquette says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Bei uns heißt das "Prickelnadel" um etwas "auszuprickeln".
    Muss ich mit meinen Kindern (zuhause) auch mal machen! Ich liebe diese Art Basteleien mit Transparentpapier seit meiner eigenen Schulzeit.
    LG Eva

    Antworten
  6. Bastelmaus says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Eine tolle Idee, die auch Kleine bewerkstelligen können. Wir nennen das "Prickeln" und das ist eine Prickelnadel und die Unterlage ein Prickelkissen. LG von Bastelmaus

    Antworten
  7. Anonym says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Hallo!
    Bei uns in Österreich heißt dieses Ding Prickel-Nadel… ;o)
    LG aus Österreich … an der Donau…

    Antworten
  8. Anonym says

    20. Oktober 2016 at 16:28

    Hi, die Stüpferli werden Prickelnadeln genannt. Zum prickeln��
    Die Bastelidee ist prima, freu mich schon auf kommende.
    LG Anju

    Antworten
  9. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:30

    Liebe Anja
    Danke! 🙂 Trotz Deutscher Wurzeln fehlt mir wohl doch das ein oder andere Wort ;). Danke!

    Antworten
  10. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:31

    Dann heisst dieses Ding nur in der Schweiz so komisch anders ;)))).

    Antworten
  11. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:32

    Ja, die Umsetzung klappt wirklich ganz toll. Ich werde euch noch eins, zwei Kürbisse der Kinder zeigen. Die sind allesamt sehr toll geworden!
    Dankeschön! In Zukunft werden wir auch "prickeln" 😀

    Antworten
  12. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:34

    Herzlichen Dank. Ich stand bei einem anderen Blogeintrag schon einmal vor diesem Problem. Jetzt merke ich mir das aber. Prickeln :).
    Den Kindern macht es auch Spass, sie waren jedenfalls sehr motiviert. Na ja, jedenfalls die meisten :).

    Antworten
  13. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:34

    Liebe Julia
    Danke! 🙂

    Antworten
  14. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:36

    Liebe Bettina
    Ha, jetzt werde ich die Prickelnadel sicher nie mehr vergessen! Ich danke euch allen für eure Hilfe!
    🙂 Sehr gerne! Danke für deinen lieben Kommentar!

    Antworten
  15. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:37

    Liebe Anja
    Mittlerweile glaube ich, dass dieses Ding in ganz Deutschland (und sogar Österreich) so heisst. Nur die Schweizer machen es mal wieder anders ;). Jedenfalls habe ich "Prickelnadel" hier noch nie gehört.
    Liebe Grüsse!

    Antworten
  16. Klassenkunst by Alessandra says

    20. Oktober 2016 at 16:39

    Herzlichen Dank für deinen netten Kommentar.
    Toll ist, dass die Kinder sich auch etwas in Geduld üben müssen. Wenn sie nämlich zu schnell sein wollen, klappt das nicht. Das war für einige dann doch ein Aha-Erlebnis :).
    Ich glaube, ich werde heute von Prickelnadeln träumen ;).
    Ich schätze eure Hilfe sehr.
    Herzlichen Dank!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop