Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 2. Klasse / Werkstattunterricht

Werkstattunterricht

31. Mai 2017 by Alessandra 9 Comments

Monster-Werkstatt

Ich bin ein grosser Fan vom Zaubereinmaleins. Was Susanne dort an fantastischem Material mit uns teilt, ist einfach überragend! Die Liebe zum Detail und die Vielfalt begeistern mich noch immer. Danke, liebe Susanne!

Mein heutiger Post ist eine Art Blick ins Klassenzimmer und ein Stück weit in den Unterricht. Ich persönlich finde es immer sehr interessant zu sehen, wie andere den Unterricht oder auch ihr Klassenzimmer gestalten. Daher möchte ich euch ein paar Einblicke in unsere Umsetzung von Susannes Werkstatt „Das Monster vom blauen Planeten“ geben. 
Die Geschichte an sich gefällt mir sehr gut und sie bietet eine spannende Diskussionsgrundlage zu verschiedenen Themen. In der Geschichte ist das Menschen-Mädchen das „Monster“… dabei ist aus unserer Sicht doch Gobo der Ausseridische, oder eben das Monster. Diese Tatsache begeistert die Kinder total. 
Nicht nur die Geschichte, sondern auch die Werkstatt mag ich sehr gerne. Und die Kinder, das kann ich ohne zu übertreiben so sagen, lieben sie. Sie freuen sich enorm, wenn sie wieder daran arbeiten dürfen.

Unser Tafelbild sieht so aus:


Zu jedem Thema gestalte ich ein Tafelbild, das während der Werkstattarbeit sichtbar ist.

Links sind das Ziel und die Lösungen zu finden. Die Lösungen liegen bei mir bewusst dort vorne, da ich so besser den Überblick habe wer wann, was kontrolliert. Rechts stehen die Namen der Autorin und Illustratorin und wichtige Begriffe aus der Geschichte. Mittlerweile stehen dort noch ein paar mehr.
Ausserdem ist die Übersicht der Werkstatt vorne zu finden. Diese habe ich leicht angepasst. Die Kinder können dort gucken, woran sie als nächstes arbeiten möchten.

Die Werkstatt ist sehr umfangreich. Sie wurde nach und nach erweitert und in zwei Kategorien unterteilt. Sternenaufgaben sind freiwillig, die anderen müssen von allen gemacht werden.
Bei uns ist das bei jeder Werkstatt so.


Damit die Werkstatt (das gilt für alle Werkstätten) nicht die ganze Zeit den gesamten Platz auf dem Fenstersims in Anspruch nimmt, liegen die meisten Postenblätter in solchen Stapelschubladen. Immer wenn an der Werkstatt gearbeitet wird, werden die Schubladen ausgebreitet, wenn nicht, stehen sie schön gestapelt in der Ecke.


Je nach Werkstatt, insbesondere in Sachkunde, gibt es eine Bücherecke mit passenden Büchern zum Thema. In diesem Fall besteht die Bücherecke aus nur einem Buch in dreifacher Ausführung ;).


Solltet ihr diese Werkstatt bisher nicht kennen, schaut unbedingt beim Zaubereinmaleins vorbei. Sie ist toll.

Wie baut ihr eure Werkstätten im Unterricht auf und ein? Wenn ihr Fotos mit uns teilen möchtet, mailt mir diese doch zu. Es würde mich sehr freuen! 
Ihr seid auch bei Instagram? Dann folgt mir doch für tägliche Einblicke ins Lehrerleben und allem was sonst noch so passiert.

Filed Under: 2. Klasse, Classroom Management, Deutsch, Werkstatt, Zaubereinmaleins

Comments

  1. Kerstin Ransauer says

    6. Juni 2017 at 21:19

    Tolle Idee!
    Die Werkstatt aus dem zaubereinmaleins habe ich bereits.
    Stellst du dein Tafelmaterial auch zur Verfügung?
    LG Kerstin 🙂

    Antworten
  2. Klassenkunst by Alessandra says

    6. Juni 2017 at 21:23

    🙂 Klar! Das mache ich doch gerne :).

    Antworten
  3. Kerstin Ransauer says

    7. Juni 2017 at 17:20

    Vielen Dank!
    Darf ich fragen wo es zu finden ist? Ich fange nächste Woche mit dem Buchprojekt an und da wäre es toll wenn ich es schon verwenden könnte!
    Oben im Blog finde ich es nicht! Oder ich bin blind…. das kann auch gut sein! 🙂

    Antworten
  4. Franzi says

    7. Juni 2017 at 17:20

    Hallo,
    ich habe eine kleine Frage zu den 3 Bücherexemplaren:
    Lest ihr die Geschichte gemeinsam oder hat noch jedes Kind ein eigenes Buch zu Hause?
    Beste Grüße
    Franzi

    Antworten
  5. Anonym says

    7. Juni 2017 at 17:20

    Liebe Alessandra

    ich wollte die Werkstatt ansehen (bin auch beim Zaubereinmaleins angemeldet)
    Leider finde ich sie nicht. Kannst du mir sagen unter was sie zu finden ist?

    Liebe Grüsse

    Steffi

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    7. Juni 2017 at 17:20

    Jetzt in einem neuen Beitrag :).

    Antworten
  7. Klassenkunst by Alessandra says

    7. Juni 2017 at 17:21

    Hallo Franzi
    Wir haben die Geschichte gemeinsam gelesen. Die 3 Exemplare dienen als Unterstützung für die Werkstatt. Man braucht das Buch zum Teil direkt vor sich.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    7. Juni 2017 at 17:22

    Hallo Steffi
    Schau mal unter der Kategorie Deutsch und dann bei Leseportfolio. Dort findest du sie.

    Liebe Grüsse

    Antworten
  9. Anonym says

    7. Juni 2017 at 18:46

    Gefunden! vielen Dank
    LG Steffi

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop