Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Einmaleins / Fidget Spinner Mathe

Fidget Spinner Mathe

10. Juni 2017 by Alessandra 17 Comments

Mathe-Spass mit den Fidget Spinners

An ihnen kommt man derzeit nicht vorbei: den Fidget Spinners!

Sie sind überall. In allen Farben und Formen. Leuchtend, blinkend oder schnurrend.

Stressabbauend sollen sie sein… Das konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Im Gegenteil, mich macht es eher unruhig, wenn jemand mit diesem leicht brummenden, sausenden oder schnurrenden Ding vor mir steht. 

Bei Pinterest stiess ich auf die folgende Idee. Ich bin nun wirklich nicht dafür, dass man JEDEN Trend mitmacht. Aber diesem wollte ich mich dann doch anschliessen. Und die Kinder fanden es ECHT COOL!

Hiermit stelle ich euch also die „Blitzrechnen mit dem Fidget Spinner“ vor. 

Das Prinzip ist einfach. Der grüne, blaue, gelbe oder leuchtende Fidget Spinner wird auf das Symbol gelegt und gedreht. Das ist das Startzeichen für das Kind und es beginnt zu rechnen. 

„Wie viele Rechnungen schafft du, bis sich der Fidget Spinner zu drehen aufhört?“. 

Es ist verblüffend. Meine Kinder waren unheimlich motiviert und konzentriert dabei. Sie wollten ihre vorherige Leistung noch verbessern und arbeiteten intensiv an diesen Blättern. 

Für gewöhnlich bin ich kein Freund von Rechnungsblättern mit diesem Umfang. Arbeitsblätter die von oben  bis unten nur aus Rechnungen bestehen… für mal ganz okay… für immer: auf keinen Fall. Interessanterweise störte der Anblick der vielen Rechnungen die Kinder in keiner Weise. 

Braucht denn jedes Kind einen Fidget Spinner?
Nein. Auch in meiner Klasse hat nicht jedes Kind einen Fidget Spinner. Und das finde ich, um ehrlich zu sein, auch ganz gut. Manche Kinder haben mehr als zwei und so hatte mindestens jedes Zweierteam einen Spinner. Das klappte ganz wunderbar.

Wird es nicht zu laut, wenn so viele Spinners auf einmal drehen?
Jein. Je nach Qualität sind die Spinners eher leise oder eben eher laut. Unser Tipp: legt einen Radiergummi unter die Spinners. Sie drehen zum Teil sogar besser und sind sehr leise.

Ist es nicht unfair, dass manche Fidget Spinners länger drehen als andere?
Das spielt keine Rolle. Zwar gibt es grosse Unterschiede (das erklärt auch, warum manche Dinger nur 3 Euro, andere 30 Euro kosten) aber das ist unwichtig. Die Kinder vergleichen sich nicht gegenseitig. Sie konzentrieren sich nur auf sich und ihre Leistung. 
Besprecht das vorher mit den Kindern und erklärt ihnen, dass manche Spinners einfach länger drehen und das Kind dann entsprechend mehr Rechnungen schaffen wird.



In meinen TpT Store könnt ihr unsere Arbeitsblätter (insgesamt 4 Aufgabenblätter mit Lösungen) herunterladen. –> HIER geht’s zum Link.

Bevor ihr mit den Kinder daran arbeitet: erklärt ihnen doch auch, was Fidget Spinner übersetzt heisst. Ich finde ja, man muss wenigstens die Bedeutung der Englischen Wörter wissen, wenn man sie schon benutzt. 🙂

Viel Freude damit! Lasst mich wissen, wie es ankam. Das würde mich wirklich interessieren! 😉

Filed Under: Einmaleins, Fidget Spinner, Rechnen

Comments

  1. Bettina says

    11. Juni 2017 at 10:28

    Liebe Alessandra,
    das ist eine geniale Idee. Ich werde sie gleich morgen testen. Die Kinder werden glücklich sein, die Fidget Spinner im Matheunterricht benutzen zu dürfen.
    Danke, dass du das Material teilst.

    Liebe Grüsse
    Bettina

    Antworten
  2. I H says

    11. Juni 2017 at 10:28

    Danke, danke!
    Ich werde es gleich am Montag ausprobieren! 🙂
    Ich glaube die Kinder werden es lieben.
    Lg Isabella

    Antworten
  3. Klassenkunst by Alessandra says

    11. Juni 2017 at 10:29

    Bitte, bitte!
    Ich wünsche euch viel Spass damit!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  4. Klassenkunst by Alessandra says

    11. Juni 2017 at 10:30

    Liebe Bettina
    Danke! Ich habe sie selbst aber auch entdeckt und umgesetzt :). Meine waren total happy… ich hoffe, deine auch!

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  5. Anonym says

    11. Juni 2017 at 12:12

    https://grundschulteacher.blogspot.de/2017/05/fidget-spinner-im-unterricht-sinnvoll.html?m=1

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    11. Juni 2017 at 12:13

    Gerne noch einmal:

    Liebe(r) Anonym

    Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hast, dann siehst du dort, dass ich die Idee in kleinster Weise für mich beansprucht habe. Es gibt sie in verschiedenen Varianten im Netz (siehe Pinterest). Ich fand die Idee übrigens auf einer amerikanischen Seite.
    Diese Blätter habe ich für meine eigene Klasse gestaltet. Ich habe eine 2. Klasse und daher benötige ich die Variante im ZR 100. Euch stelle ich die Blätter zur Verfügung, da ihr allenfalls auch eine 2. Klasse habt und euch darüber freut. Mehr steckt nicht dahinter.

    Also, alles ganz entspannt.

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    PS: Schreib mir doch nächstes Mal deinen Namen, damit ich dich ansprechen kann. Anonym ist immer nicht so toll.

    Antworten
  7. Andrea says

    13. Juni 2017 at 22:01

    Liebe Alessandra,
    auch wenn ich mich hier eventuell blamiere, aber was ist denn eine gängige Übersetzung für fidget spinner – die einzelnen Wörter haben ja laut Wörterbuch recht unterschiedliche Bedeutungen…
    Liebe Grüße,
    Andrea

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    13. Juni 2017 at 22:07

    Liebe Andrea
    Du blamierst dich nicht!
    Laut gängiger Übersetzung bzgl. der Finget Spinners wird immer von finget = Unruhe / Zappelig und to spin = wirbeln / kreiseln gesprochen. Bei uns in der Klasse nennen wir sie manchmal auch zappelige Propeller :).

    Antworten
  9. lara_sky says

    11. Juli 2017 at 08:22

    Hezlichen Dank!!!!!! Superidee!!!!!!!!!!!!!!

    Antworten
  10. Anonym says

    11. Juli 2017 at 08:22

    Liebe Alessandra,
    deine Ideen haben mich schon oft begeistert! Heute ist es mir ein Bedürfnis, mich einmal ganz herzlich für die tolle Unterstützung zu bedanken! Das Blitzrechnen wird morgen mein Einmaleinstraining "aufwirbeln":)
    Liebe Grüße,
    Andrea

    Antworten
  11. Klassenkunst by Alessandra says

    11. Juli 2017 at 08:28

    Liebe Andrea
    Etwas verspätet möchte ich mich bei dir bedanken! 🙂 Ich hoffe, das Blitzrechnen hat Spass gemacht?

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  12. Klassenkunst by Alessandra says

    11. Juli 2017 at 08:28

    Sehr sehr gerne!

    Antworten
  13. Tamara says

    12. Juli 2017 at 09:47

    Gute Idee! Andere Frage: in welcher Schriftart (schraffiert) ist das "Fidget Spinner" geschrieben? Lg

    Antworten
  14. Unknown says

    12. Juli 2017 at 09:47

    Gute Idee! Andere Frage: in welcher Schriftart (schraffiert) ist das "Fidget Spinner" geschrieben? Lg

    Antworten
  15. Klassenkunst by Alessandra says

    12. Juli 2017 at 09:48

    Hallo!
    Das ist die KG Second Chances Sketches.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  16. Klassenkunst by Alessandra says

    12. Juli 2017 at 09:48

    Hallo!
    Das ist die KG Second Chances Sketches.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  17. Tamara says

    12. Juli 2017 at 11:57

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! 🙂

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop