Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Klasse / Zahlenmatten für Knete

Zahlenmatten für Knete

20. September 2017 by Alessandra 39 Comments

Zahlenspass

Nein, man muss das Rad nun wirklich nicht neu erfinden. Ich erinnere mich daran, dass ich als Kind „Zahlenmatten“ hatte, auf denen ich mit Knete Zahlen „schreiben“ (wohl eher formen) konnte. Mir machte das viel Spass.

In der 1. Klasse müssen die Kleinen eine Menge Schreibübungen absolvieren. Daher finde ich es wichtig, die Übungseinheiten ansprechend und vielseitig zu gestalten.

Meine Kleinen lieben unsere Zahlenmatten. Die Zahlenmatten gibt es mit den Zahlen 0 bis 10 und auf jeder Matte ist jeweils drei Mal dieselbe Zahl in unterschiedlichen Grössen. Ausserdem schmückt „Milly“ unsere Zahlenkatze jede Matte. 


Die Kinder formen die jeweilige Zahl aus Knete und legen sie auf die Zahlen. Die Vorlage hilft den Kindern dabei, die Zahl möglichst exakt zu formen. In Millys Zehnerfeld müssen entsprechend viele Knet-Kügelchen gelegt werden. 



Gerade in der heutigen Zeit, in der iPads und Computer immer bedeutender werden, erscheint es mir umso wichtiger die Sinne durch ganz einfache Dinge wie Knete anzuregen. Ausserdem ist es eine ideale Möglichkeit um die Motorik der Kinder spielerisch zu fördern. Manchmal glaube ich nämlich, dass gerade solche Dinge in den Hintergrund rutschen und an Bedeutung verlieren.

Da ihr auf Instagram nach der Vorlage der Zahlenmatte fragtet, möchte ich sie euch gerne zur Verfügung stellen. Holt euch die Zahlenmatte bis morgen Abend als FREEBIE.

Ich wünsche euch viel Freude damit!

PS: Ein kurzer Kommentar nach dem Download geht ganz fix und würde mich freuen! Besten Dank!

MerkenMerken

Filed Under: 1. Klasse, Rechnen, Zahlen

Comments

  1. Unknown says

    20. September 2017 at 20:40

    Liebe Alessandra,
    die Zahlenmatten sind total süß geworden. Besonders freut es mich, dass das Mengenbild nicht als Zehnerstange gestaltet ist, da ich mit meinen Ersties die Kühnelschen Zahlenbilder, bei uns MBB's genannt, verwende.
    Vielen lieben Dank dafür
    Carmen

    Antworten
  2. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Vielen Dank! Du hast immer so schöne Sachen! LG Gerda

    Antworten
  3. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Diese Zahlenmatten sind super! Vielen Dank!!!
    Sie kommen mir für meine Erstis gerade zur rechten Zeit.
    Liebe Grüße
    Maria

    Antworten
  4. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Hallo!
    Ich verwende auch so ähnliche Zahlenmatten. Finde deine Idee, Knet-Kügelchen ins Zehnerfeld zu legen, klasse! Hättest du die Zahlenmatten auch in der Grundschrift? Das wäre super!
    Liebe Grüße
    Natalia

    Antworten
  5. ___evchen says

    20. September 2017 at 20:40

    Ahhh die sind so toll <3
    aber leider lernen wir in der Schule die 4 in einer anderen Schreibweise 🙁
    Besteht die Möglichkeit, die auch zu bekommen? *liebschau*

    LG Eva

    Antworten
  6. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Danke! Das ist wirklich eine schöne Idee!
    Gruß Sabrina

    Antworten
  7. Petra Steindl says

    20. September 2017 at 20:40

    Liebe Alessandra,
    wie immer wunderschön. Vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten
  8. emmi says

    20. September 2017 at 20:40

    Die Matten sind so schön, dass ich ab sofort auch Zahlen kneten lasse! 🙂
    Bis jetzt haben wir immer nur die Buchstaben geknetet, aber dieses Jahr habe ich so viele Ersties die noch spiegeln, dass das eine super zusätzliche Übung ist. Danke!

    Antworten
  9. Anita says

    20. September 2017 at 20:40

    Die Idee und die Umsetzung gefallen mir sehr gut! Zahlenmatten kannte ich bislang nicht, werde sie jetzt aber in meiner 1. Klasse einsetzen.
    Vielen Dank dafür! Viele Grüße von Anita

    Antworten
  10. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Liebe Alessandra,

    danke für die Anregung mit den vorgedruckten Zahlen. Ich lasse meine Schüler auch mit Knete die Zahlen legen, nur dass ich ihnen die Vorlage zur Verfügung stelle, darauf bin ich noch nicht gekommen.
    Der Denkanstoß ist Gold wert!

    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  11. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Das ist ja richtig �� Vielen, vielen Dank !!!!!
    LG Andrea aus dem Schwarzwald

    Antworten
  12. JK says

    20. September 2017 at 20:40

    Herzlichen Dank! Ich unterrichte das erste Mal Mathe 1 und deine tollen Matten kommen gerade genau zum rechten Zeitpunkt! Ästhetisch äußerst ansprechend und sehr hilfreich! Werde ich gleich nächste Woche einsetzen!
    Noch eine Frage: Nutzt du die Matten in A4 (sollte ja eigentlich reichen??) oder A3?
    Lieben Gruß und danke nochmals 🙂

    Antworten
  13. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Viiiiiiiiiiiiiiiiielen lieben Dank für die Vorlage! Die kann ich grad so gut gebrauchen.
    LG Julia

    Antworten
  14. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Noch ein Gedanke: wir lernen ja die 4 nicht "geschlossen"(wie bei deinem Material), sondern offen. Weißt du was ich meine? Ich denke, das ist auch in Deutschland so, oder? LG, alibert

    Antworten
  15. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Eine sehr nette Idee!
    DANKE (auch wenn ich die Zahlenmatten heuer nicht verwenden kann), alibert

    Antworten
  16. Anonym says

    20. September 2017 at 20:40

    Super Idee ! Da werden sich meine Erstklässler freuen. Überhaupt kneten wir in letzter Zeit viel zu wenig …

    Antworten
  17. drachenmama says

    20. September 2017 at 20:40

    Ich habe zwar gerade keine 1. Klasse, aber die Idee ist sehr schön und auch toll umgesetzt. Die Zahlenmatte wird gleich für später abgespeichert. Danke 🙂
    LG Patricia

    Antworten
  18. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:42

    So mache ich das auch immer :). Man muss nur aufpassen, dass man am Ende noch weiss, was man so alles abgespeichert hat ;).
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  19. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:43

    Danke! Wobei die grundsätzliche Idee nicht von mir ist ;).
    Das sehe ich auch so. Manchmal kommt es mir so vor, als ob solche Dinge immer mehr untergehen.

    Antworten
  20. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:44

    Wie heisst es doch so schön: die nächste Klasse kommt bestimmt ;).

    Antworten
  21. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:44

    Ich weiss was du meinst… Ich guck mal, was ich da machen kann!

    Antworten
  22. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:44

    Liebe Julia
    Seeeeeehr gerne! 🙂

    Antworten
  23. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:46

    Das ist doch hervorragend!
    Herzlichen Dank für dein Kompliment.
    Ich habe mich für A4 entschieden und das reicht absolut. A3 ist dann vielleicht fast eine Spur zu gross.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  24. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:46

    Liebe Andrea
    Das freut mich sehr!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Alessandra

    Antworten
  25. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:47

    Liebe Simone
    So habe ich es zu Beginn auch gemacht. Nur waren die Zahlen dann zum Teil seeehr eigenartig und daher fand ich eine Hilfe ideal. Und prompt klappt es viiiel besser.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  26. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:48

    Liebe Anita
    Viel Spass damit!

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  27. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:49

    Das freut mich sehr! Ich bin gespannt, wie es bei deinen Ersties ankommt!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  28. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:49

    Liebe Petra
    Herzlichen Dank! Das ist lieb von dir!
    Sehr gern geschehen. Ich freue mich, wenn ihr die Vorlage nutzen könnt.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  29. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:50

    Liebe Sabrina
    Dankeschön!

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  30. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:51

    Liebe Eva
    Ja, du bist nicht die Einzige, bei der das so ist ;). Haha… diese Unterschiede Schweiz – Deutschland. EINE Schrift wäre ja auch ausreichend ;).
    Ich schau mal, was ich machen kann.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  31. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:51

    Liebe Natalia
    Ich arbeite gerade daran. 🙂 Kann aber noch nichts versprechen ;).

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  32. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:52

    Liebe Maria

    Das freut mich sehr! Viel Spass damit.

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  33. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:52

    Herzlichen Dank, liebe Gerda!

    Antworten
  34. Klassenkunst by Alessandra says

    20. September 2017 at 20:53

    Liebe Carmen
    Na dann freue ich mich besonders, dass das so wunderbar passt!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  35. Unknown says

    21. September 2017 at 09:30

    Tausend Dank für das tolle Material <3, ich freue mich darauf es in meiner Klasse für den Förderunterricht einzusetzen. Dein Blog dient für mich als große Inspirationsquelle, vielen Dank auch dafür. Liebe Grüße aus Südtirol 🙂

    Antworten
  36. Anonym says

    21. September 2017 at 15:45

    Hallo Alessandra!
    Vielen lieben Dank für diese geniale Idee. Freue mich schon, das Material bei meinen Erstklässlern einsetzen zu dürfen.
    Liebe Grüße Sandra

    Antworten
  37. Julia Schmidt says

    27. Oktober 2017 at 16:45

    danke, die Idee ist toll! Ich habe sie als freebie verpasst, aber nun auch gerne gekauft.
    Könntest du die auch mit Buchstaben anbieten? Das wäre der Knaller!

    Antworten
  38. Laura says

    8. Oktober 2019 at 19:08

    Hallo!

    Kann man die Zahlenmatten denn noch haben? 🙂
    habe eine erste Klasse und fände diese wunderbar!

    Vielen Dank und liebe Grüße!

    Antworten
  39. Geiger Alexandra says

    13. Oktober 2019 at 18:56

    Liebe Alessandra,
    deine Zahlenmatten sind richtig klasse und machen den Kindern viel Spaß. Wo hast du denn die süßen Katzenbilder her?
    Vielen lieben Dank
    Alexandra

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop