Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Kreatives / Tannenbaum aus Händen

Tannenbaum aus Händen

10. November 2013 by Alessandra 6 Comments

Oh Tannenbaum… heute mal anders!


Die Temperaturen werden kühler. Die ersten Winterstiefel und Wollmützen sind auf den Strassen zu sehen. Obwohl es immer noch Herbst ist, klopft er schon hörbar an: der Winter. Und mit ihm die Vorweihnachtszeit. Also heissen wir den Winter doch willkommen. Jedenfalls für heute!
Vielleicht seid Ihr nämlich noch auf der Suche nach winterlichen Ritualen, Geschichten oder Bastelarbeiten? Wenn ja, dann habe ich hier eine tolle Bastelidee für Euch: 

Unseren Klassen-Familien-Tannenbaum!

Nach den Füssen sind heute die Hände dran :).

Und so wird’s gemacht:

  • Aus einem stabilen Karton ein Dreieck in der gewünschten Grösse zuschneiden. Ich empfehle den Klassen-Familien-Tannenbaum schön gross werden zu lassen. Schliesslich sollte man das Prachtstück auch von Weitem sehen. 🙂

  • Nun werden Hände gesammelt. Jedes Kind musste Zuhause mindestens zehn Papier-Hände anfertigen. Dabei lud ich sie ein, auch die Hände von ihren Mamas, Papas, Omas, Opas und Geschwistern auf das grüne Papier zu übertragen und auszuschneiden. Dadurch wird aus dem Klassen-Tannenbaum nämlich ein Klassen-Familien-Tannenbaum.


  • Nach und nach wurden die Hände von den Knirpsen aufgeklebt. Wichtig: die Hände sollten möglichst eng und nah an- und übereinander geklebt werden. So wird der Klassen-Familien-Tannenbaum fülliger und sieht besser aus.


Und wie es sich für einen Weihnachtsbaum gehört. Bekam auch unser Tannenbaum eine Spitze. Bestehend aus einem leuchtenden Weihnachtsstern.

Wir klebten unseren wundervollen Baum anschliessend an unsere Klassenzimmertür. Er bereitete uns und anderen viel Freude und ich bin noch immer stolz auf unser Gemeinschaftswerk!





Filed Under: Kreatives, Weihnachten, Winter

Comments

  1. Stephanie says

    23. November 2014 at 12:16

    maaa die idee ist ja voll lieb. schon in kopf gespeichert…wird diese oder nächste woche schon gemacht!
    Danke
    lg stephanie

    Antworten
  2. Anonym says

    24. November 2014 at 22:49

    Danke für die tolle Idee! Wir haben mit der Bastelarbeit heute begonnen 🙂 Marie

    Antworten
  3. Klassenkunst by Alessandra says

    25. November 2014 at 18:13

    🙂 Wir haben ihn dieses Jahr (spontan) tatsächlich auch noch einmal gebastelt. Für die Kinder war er natürlich neu und sie waren tooootal begeistert.
    Liebe Grüsse

    Antworten
  4. Tina says

    18. November 2016 at 21:02

    Da wir gerade diese Woche das "T" lernen, passt die Tanne super zu uns. Unsere Klassengemeinschaft auch noch mehr wachsen, da kommt deine Idee gerade wie gerufen etwas gemeinsam zu erschaffen! Und dann können wir die Tanne für die Adventszeit auch noch weihnachtlich dekoriere. Ich bin begeistert.Danke!

    Antworten
  5. Anonym says

    11. Dezember 2016 at 10:04

    Tolle Idee! Ist das Tonpapier oder Tonkarton?
    Liebe Grüße

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    11. Dezember 2016 at 10:10

    Danke! 🙂
    Das ist Tonpapier. Tonkarton ginge aber vermutlich auch.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop