Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Deutsch / Leseaugen

Leseaugen

25. Februar 2014 by Alessandra 7 Comments

Lesespass mit Leseaugen

Lesefieber in der 1A!
Bei uns ist das Fieber ausgebrochen. Das Lesefieber! Meine Knirpse haben das Lesen für sich entdeckt. Juhuiii! Noch motivierter und begeisterter sind sie, seit sie die Bibliothek besuchen dürfen. Denn das, dürfen nur die Grossen ;).

Sehr beliebt sind bei uns die Leseaugen. Bisher liest es sich damit irgendwie vieeel besser. 
Die Leseaugen sind eigentlich Lesepointer und eine Alternative zu Leseschablonen, Lesefenstern und dem eigenen Finger.


Das Prinzip ist einfach: 
Das Leseauge wird unter das zu lesende Wort gehalten und „fährt“ wie ein Lesepointer langsam von Wort zu Wort. Die Leseaugen sind nicht als Buchstabierhilfe gedacht. Dazu sind sie zu gross. Sie dienen lediglich der Orientierung auf dem Leseblatt. 
Bei mir stehen die Leseaugen jederzeit zur Verfügung und die angehenden Leseprofis entscheiden selber, ob sie den Lesepointer benutzen wollen oder nicht. 

Die Herstellung ist wirklich einfach, günstig und schnell. Ihr braucht dazu nur Wackelaugen, Leim, und Holzspatel.


Die Wackelaugen werden auf die Mundspatel geklebt und das war’s schon.


Und nun kann fleissig und voller Motivation weitergelesen werden!


Welche Lese-Tipps und -Tricks habt ihr?
Ich grüsse euch herzlich!

Filed Under: Deutsch

Comments

  1. Anonym says

    25. Februar 2014 at 18:53

    Danke für die tolle Idee!

    Antworten
  2. Anonym says

    25. Februar 2014 at 21:50

    Jetzt muss ich dir auch mal schreiben.. ich hab seit einer guten Woche deinen Blog entdeckt und finde deine Sachen echt toll und gewitzt! *danke* fürs Teilen!

    LGs Sarina

    Antworten
  3. Anonym says

    26. Februar 2014 at 19:12

    Ich denke, dass ich gerade beim Thema Leseerziehung ziemlich fit bin, Lesepointer kenne ich auch, ABER diese entzückenden Leseaugen waren mir ganz neu. Vielen herzlichen Dank für den tollen Tipp!
    Karin

    Antworten
  4. Fräulein Löwenzahn says

    1. April 2014 at 23:32

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  5. Monika says

    3. April 2014 at 19:39

    Super Idee und toll, dass ihr die Bibliothek regelmässig besucht 😉

    Antworten
  6. Alessandra says

    3. April 2014 at 19:43

    😀 das liegt daran, dass wir eine so tolle Bibliothek haben 😉

    Antworten
  7. NCM says

    11. November 2019 at 21:43

    Super ! 🙂

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop