Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / 1. Schultag / Elternabend

Elternabend

10. September 2014 by Alessandra 14 Comments

Ein bisschen Spass muss sein!


Die Zeit zwischen Sommer- und Herbstferien ist gleichzeitig Elternabend-Zeit. Informationen werden ausgetauscht, Fragen geklärt, wichtige Punkte werden besprochen und es wird sich kennengelernt.
An meinem Elternabend läuft immer eine Powerpoint-Präsentation mit den wichtigsten Punkten. Ich finde das übersichtlich und praktisch. Nachdem ich über mich erzählt habe, stellen sich die Eltern vor, danach folgen Informationen, unterbrochen durch Bewegungspausen 😉 und am Ende kommt die Frage- und Plauderrunde.

Beim Fach Deutsch zeigte ich eine Folie, die ungefähr so aussah:

Im ersten Moment waren „meine“ Eltern  vermutlich etwas verwirrt. Das dauerte aber nicht lange und der kleine Elternbrief wurde mit viel Humor gelesen.
Ich ging danach auf die Notwendigkeit des lautgetreuen Schreibens ein und gab zudem  Tipps, wie allfällige Fehler verbessert werden können, ohne den Kindern die Freude zu nehmen.

Hier eine kleine Auswahl:


Die Liste könnte man natürlich abändern oder erweitern. Fakt ist nämlich: so viele verschiedene Schreiblehrgänge es gibt, so viele unterschiedliche Techniken gibt es :). 

Vielleicht könnt ihr so etwas ähnliches ja an eurem Elternabend umsetzen. 
Ein bisschen Spass.. darf ja sein! 🙂

Liebe Grüsse

Filed Under: 1. Schultag, Elternabend

Comments

  1. Anonym says

    10. September 2014 at 21:45

    Supr kut:-) 🙂 🙂
    Meike

    Antworten
  2. Anonym says

    10. September 2014 at 22:43

    Das kommt wie gerufen! Vielen Dank für die Idee!
    Manu

    Antworten
  3. Anonym says

    11. September 2014 at 07:16

    Prima, eine gute Idee, denn die Diskussionen habe auch ich immer mal mit Eltern, die es natürlich nur gut meinen, aber dann doch dazu betragen, das Kinder keine Lust mehr haben zum Schreiben.
    Heike

    Antworten
  4. verfuchstundzugenäht says

    11. September 2014 at 16:32

    Tanke, sen ist besa als erzelen
    🙂

    Antworten
  5. Klassenkunst by Alessandra says

    11. September 2014 at 16:33

    dange ser! 😀

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    11. September 2014 at 16:33

    Ach, dann habe ich dich rufen gehört ;). Die Idee den Post zu machen kam nämlich aus dem Nichts ;).

    Antworten
  7. Klassenkunst by Alessandra says

    11. September 2014 at 16:34

    Genau. In meiner Klasse hat das wirklich prima geklappt und die Kinder haben dadurch auch toll gelernt mit Fehlern umzugehen.

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    11. September 2014 at 16:36

    bite! fil besa als erzelen 🙂
    {Auch wenn ich anfangs etwas unsicher war, ob das gut ankommt. Aber: alle Gedanken waren umsonst}

    Antworten
  9. Anita says

    13. September 2014 at 12:46

    Vielen Dank für diese Vorlage. Nur eine kleine Anmerkung von mir: Es geht hier ja gar nicht um die Grammatik, sondern um die richtige Schreibweise. Grammatikalisch sind Deine Sätze vollkommen in Ordnung (und sogar recht komplex!)
    Viele Grüße von Anita

    Antworten
  10. Klassenkunst by Alessandra says

    13. September 2014 at 12:48

    Liebe Anita
    Du hast vollkommen Recht! Den Fehler habe ich zu spät bemerkt. Die Änderung wurde soeben vorgenommen :). Danke für den Hinweis!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  11. Kerstins kreative Küche says

    24. August 2016 at 19:09

    Oh, welche eine geniale Idee!
    Darf ich mir die für den 1. Elternabend klauen?
    Danke, Kerstin Stauber

    Antworten
  12. Klassenkunst by Alessandra says

    24. August 2016 at 19:11

    Hihi! Im ersten Moment sind die Eltern etwas erstaunt.. Spätestens nach dem dritten Wort grinsten dann aber alle.

    Antworten
  13. Anonym says

    21. Januar 2018 at 13:36

    Also, ich als Mutter zweier Kinder, die im Sommer eingeschult werden, finde das alles andere als lustig! Dieser Blödsinn gehört verboten, wie es ja auch schon in einigen Bundesländern passiert ist. Statistiken mit Vergleichsgruppen belegen ja, dass die Methode offensichtlich nicht funktioniert. Für die Lehrer ist es natürlich einfacher, klar…

    Antworten
  14. Klassenkunst by Alessandra says

    21. Januar 2018 at 13:47

    Liebe Zweifachmama

    Du verstehst den Beitrag vermutlich falsch. Es geht nicht darum, dass die Kinder grundsätzlich und bis in alle Zeit schreiben dürfen wie es ihnen passt. Wir arbeiten sehr wohl an der Rechtschreibung und das Ziel ist nach wie vor, dass die Kinder die korrekte Schreibweise eines Wortes kennen.
    Lies dir bitte noch einmal die Tipps durch. Dort steht u.a. dass sehr wohl auf die korrekte Schreibweise hingewiesen werden darf.

    Ein Kind, das eben erst eingeschult wurde, erste Buchstaben und Wörter kennenlernt muss von sich aus aber definitiv noch nicht in der Lage sein alle Wörter von Anfang an korrekt zu schreiben.
    Diese PowerPoint Seite sollte die Eltern lediglich darauf aufmerksam machen, dass es am Anfang völlig okay ist, wenn ihr Kind bei ersten Schreibversuchen lautgetreu schreibt. Das hat nichts mit einer Methode zu tun. So wie Schulkinder das Lesen übern müssen, müssen sie auch das korrekte Schreiben von Wörtern üben. Aber das braucht, wie so vieles im Leben, etwas Zeit.

    Ich wünsche deinem Kind im Sommer einen fantastischen Schulstart.

    Liebe Grüsse

    Alessandra

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop