Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Elternabend / Elternabend

Elternabend

11. September 2014 by Alessandra 14 Comments

Eine klasse Idee

Sie stammt nicht von mir und vielleicht kennt ihr sie schon. Ich meine, wer kennt das Zaubereinmaleins nicht? Hoffentlich keiner von euch :). Und wenn doch, sofort auf den Link klicken und stöbern. Ihr werdet begeistert sein! Als ich das Zaubereinmaleins zum ersten Mal entdeckte, war ich richtig berührt, beinahe gerührt, von der Liebe und Genialität, die in all den tollen Materialien von Susanne Schäfer steckt. 

Ich erlaube mir daher heute einen Post über einen anderen Post zu machen :).

Als ich gestern meinen „Lipe Eltern Brif“ mit euch teilte fiel mir nämlich ein, dass ich an jenem Elternabend auch die Anlauttabelle von Susanne Schäfer zeigte.

Bildquelle: www.zaubereinmaleins.de / Susanne Schäfer

Susanne hat diese Anlauttabelle extra für den Elternabend erstellt, um den Eltern bewusst zu machen, wie komplex und anspruchsoll das Lernen für ihre Kinder ist. Dinge, die für uns mittlerweile logisch und einfach sind, sind für Kinder teilweise sehr schwierig zu verstehen. Manchmal haben sie ja noch nie zuvor etwas davon gehört. Ich finde es wichtig, sich das immer wieder bewusst zu machen. Und wie könnte das besser geschehen, als mit der obigen Idee. Den direkten Link findet ihr hier .


Wie ihr wisst, wohne ich in der Schweiz und bin nie in Deutschland zur Schule gegangen. Obwohl Mama und Papa ja aus Hannover stammen. Mein kleiner Cousin wird diesen Samstag (?!?) eingeschult. Ich war total erstaunt.. an einem Samstag? Das ist bei uns irgendwie anders. Wie ist das bei euch?

All jenen, die demnächst einen Elternabend halten werden, wünsche ich viel Glück!
Herzliche Grüsse


Filed Under: Elternabend

Comments

  1. Anonym says

    11. September 2014 at 19:13

    Liebe Alessandra!

    Danke für die Erinnerung!
    Ich werde die Anlauttabelle gleich nächste Woche einsetzen.
    Bei uns beginnt die Schule nächsten Dienstag. (Bayern) Da kommen auch die Schulanfänger das erste Mal. (Nur etwas 30 Minuten später)
    Samstagsunterricht wurdfe vor 40 (?) Jahren abgeschafft.
    Gott sei Dank! 😉 LG Susanne

    Antworten
  2. verfuchstundzugenäht says

    11. September 2014 at 19:13

    Samstag!?!
    Ich war dieses Jahr schon verweundert, dass man in einigen deutschen Bundesländern an einem Mittwoch Schulbeginn hatte. Aber Samstag…
    In Ö immer Montag.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  3. Klassenkunst by Alessandra says

    11. September 2014 at 19:26

    Ja?! Dann findet die Einschulungsfeier statt.. Ich konnte das auch nicht so ganz glauben.
    Bei uns ist das immer am Montag nach den Sommerferien 30 Minuten nach Schulbeginn.

    Antworten
  4. Klassenkunst by Alessandra says

    11. September 2014 at 19:29

    Liebe Susanne
    Super :).
    Vor 40 Jahren? Als ich in der 1. Klasse war musste ich samstags für 2 Lektionen in die Schule. 😀

    Antworten
  5. Anonym says

    11. September 2014 at 20:16

    Huhu! 🙂
    Sowohl in Bremen als auch in Niedersachsen findet die Einschulung auf einem Samstag statt. Der "normale" Unterricht beginnt für Klasse 2 aufwärts bereits den Donnerstag vorher. Und die Erstklässler haben dann ab dem Montag "richtigen" Unterricht.

    War bei meiner eigenen Einschulung so und wird bei meiner Nichte am kommenden Samstag auch so sein. 😉

    Liebe Grüße
    Dani

    Antworten
  6. MM says

    11. September 2014 at 20:16

    Hallo,

    ich hatte auch noch Samstagsunterricht im Gymnasium etwa 10 Jahre her. Ich war auch bei einer Einschulungsfeier am Samstag in Deutschland eingeladen. Ich fand sie sehr stimmungsvoll und würdig. UNd schön, dass alle frei haben und fast jeder teilnehmen kann.Schade, dass es bei uns in Österreich nicht so ist. LG MM

    Antworten
  7. Anonym says

    11. September 2014 at 20:16

    Bei uns in Berlin findet die Einschulung immer am Sonnabend statt.
    Ganz feierlich werden die Schulanfänger in die Schule aufgenommen.
    Unsere Drittklässler führen vor den Schulanfängern und den Eltern ein
    tolles Programm ( ein Musical) auf. Anschließend gehen die Schulanfänger
    mit ihrer Lehrerin in ihren Klassenraum. Dort bleiben sie ungefähr 30 Minuten,
    Während dieser Zeit konnen die Eltern im extra aufgebauten Cafe bei Kaffee und Kuchen verweilen.

    Antworten
  8. Anonym says

    11. September 2014 at 20:16

    Für mich als Lehrer endete die Samstagarbeit kurz nach der Wende in meinem ersten Dienstjahr. Die Einschulung allerdings findet nach wie vor am Samstag statt, in Berlin immer am Ende der ersten Schulwoche. Es gibt eine kleine Vorführung der Zweitklässler, dann gehts für ein paar Minuten zum ersten Mal in den Klassenraum und das war es dann schon.
    LG Anke

    Antworten
  9. Melanie says

    11. September 2014 at 21:06

    Bei uns (ich unterrichte an einer Schule in Ba-Wü) findet die Einschulung auch immer samstags statt, und zwar am Ende der ersten regulären Schulwoche. Die Erstklässler starten dann also erst in der zweiten Schulwoche richtig ins neue Schuljahr.

    Antworten
  10. Klassenkunst by Alessandra says

    13. September 2014 at 08:31

    Das klingt aber schön! Hmm… bei uns ist das nicht so feierlich..
    Da möchte man ja direkt auch ein Schulanfänger sein :).

    Antworten
  11. Klassenkunst by Alessandra says

    13. September 2014 at 08:35

    Liebe Dani
    Jetzt verstehe ich das! Bei uns ist das komplett anders und als ich Samstag hörte, konnte ich das nicht ganz verstehen.
    So können die Erstklässler die Schule mal "beschnuppern", haben dann noch einen Tag frei, bevor es dann richtig los geht.
    Ich wünsche deiner Nichte eine wunderschöne Einschulungsfeier!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  12. Klassenkunst by Alessandra says

    13. September 2014 at 08:36

    Liebe Anke
    Ich finde es spannend zu lesen, wie unterschiedlich die Einschulung stattfindet. Und die Samstagsidee finde ich tatsächlich immer besser!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  13. Klassenkunst by Alessandra says

    13. September 2014 at 08:38

    Hallo MM
    Stimmt! An einem Samstag können vermutlich alle Eltern, Tanten, Onkel und wer sonst noch dabei sein möchte, teilnehmen. Viel besser!

    Liebe Grüsse

    Antworten
  14. Klassenkunst by Alessandra says

    13. September 2014 at 08:39

    Liebe Melanie
    Ich glaube, ich muss das bei uns auch mal einführen ;)). Erst fand ich es ja etwas komisch. Mittlerweile habe ich die Idee dahinter verstanden und finde sie super.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop