Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Herbst / Forscherbuch

Forscherbuch

5. November 2014 by Alessandra 11 Comments

So falten wir unser Forscherbuch

Wie ihr wisst, arbeiten meine Knirpse fleissig an ihren Forscherbüchern. Gerne zeige ich euch, wie wir (hmm.. ich) unser Forscherbuch falte(n). Ganz simpel und günstig!


Dazu nutze ich nur zwei Blätter Buntpapier. Einmal A4, einmal A3.



Das A3 Blatt wird in der Mitte leicht gefaltet. Die Faltlinie dient nur der Orientierung.


Nun werden beide Kanten einmal in die Mitte gefaltet.


Wenn man nur mit einem kleinen Forscherbuch arbeiten möchte, dann kann man hier bereits aufhören. Ich ergänzte unser Forscherbuch mit zwei weiteren „Flügeln“.

Dazu halbierte ich ein A4 Blatt. Damit die „Flügel“ besser in das Buch passen, schnitt ich einen schmalen Rand ab.

Nun werden die beiden „Flügel“ je oben und unten angeklebt.


So lässt sich das Forscherbuch wunderbar schliessen und wieder öffnen. 
Für mich hat sich diese Art des Forscherbuch-Faltens bewährt. Eigentlich aus der Not heraus, weil Mappen recht teuer sind und wir nicht so grosses Papier haben, aus dem ich ein Forscherbuch falten könnte. 

Ich gebe zu, dass ich meinen kleinen Igelfreunden die Forscherbücher faltete. Tatsächlich dauert es nicht lange. Das genaue und gerade Falten ist für meine 2. Klässler teilweise noch schwierig. Meistens lasse ich die Kinder solche Dinge selber machen. In diesem Fall hielt ich es aber für vertretbar, wenn ich die Arbeit übernehme. 

Den Inhalt schnitten, klebten und falteten sie selber. Die Vorlagen stammen überwiegend von Susanne Schäfer {warum das Rad neu erfinden… wenn es schon ein echt TOLLES Rad gibt}.


Ich ergänzte sie nur durch einen Umschlag „Die Sinne“, eine Faltblume „Einen Igel überwintern“ und einen breiten Umschlag „Das Igeljahr“ (der Inhalt wurde nicht verändert). Und die Fakten über die Igelstacheln klebten wir zu einem Mini-Mini-Buch.

Viel Wissen findet sich übrigens auch in dem Buch Der Igel. Es steht bei uns in der Forscherbibliothek. Die Kinder kommen sehr gut damit zurecht, da es leicht geschrieben und mit vielen Fotos versehen ist.

Nun wird nur noch ein hübsches Titelblatt gestaltet, halbiert und auf die Titelseite geklebt.

Viel Spass beim Forschen!

Filed Under: Herbst, Igel

Comments

  1. Anonym says

    6. November 2014 at 22:33

    Schön, danke! 🙂
    Zeigst du uns ein paar fertige Forscherbücher auch? Was die Kinder so reingeschrieben haben :-).
    Besprichst du zuerst mit ihnen z.B wie man einen Igel überwintert und lässt sie dann zusammenfasst hineinschreiben oder machen deine Kinder das alles selbstständig, in dem sie in Büchern nachlesen?
    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
  2. Klassenkunst by Alessandra says

    6. November 2014 at 22:44

    Klar, das kann ich machen. Das dauert aber noch ein wenig.
    Ich las mit ihnen die Geschichte "Wie kleine Igel gross werden". Dadurch erhalten sie schon viele Informationen.
    Es ist unterschiedlich. Manche Forscherfragen erarbeiten sie selber, manche meistern wir als Gruppe. Wenn sie die Fragen selbst erforschen, schreiben sie ihre Notizen immer zuerst auf einen Forscherzettel, bevor das Ergebnis ins Forscherbuch kommt. Es gibt Kinder, die kriegen das alleine schon ganz toll hin. Schwächeren Kindern biete ich mehr Unterstützung. So lesen wir die Texte gemeinsam, ich stelle Rückfragen oder die Texte sind einfacher geschrieben.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  3. Anonym says

    9. November 2014 at 09:41

    Danke für deine Antwort!
    Die Texte hast du selbst verfasst/vereinfacht oder kannst du weiteres Material auch noch empfehlen? Jeder Verlag bietet schon etwas zu jedem Thema an. Ich verliere etwas den Überblick und alles kann man auch nicht kaufen / retournieren.
    Schönes Wochenende!
    Julia

    Antworten
  4. Klassenkunst by Alessandra says

    9. November 2014 at 09:44

    Liebe Julia
    Ja, es gibt eine enorme Fülle an Material. Ich stütze mich vor allem auf die Angaben in Büchern. Die Texte habe ich zusammengesammelt.
    Viele Ideen fand ich auch in der Werkstatt Im Herbst – Der Igel (http://www.amazon.de/gp/product/3867230137/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3867230137&linkCode=as2&tag=abcd0e-21&linkId=O6FZWJMV6JS7VSHV).
    Die finde ich ganz gut :).

    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  5. Anonym says

    12. November 2014 at 19:17

    Danke!
    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
  6. claudia says

    15. Oktober 2016 at 08:14

    Sorry- habe soeben doch den Hinweis auf Susanne Schäfer gelesen war etwas vorschnell

    Antworten
  7. claudia says

    15. Oktober 2016 at 08:14

    .. und einige Ideen sind auch einfach von zaubereinmaleins übernommen – fast alle Bilder dieses Lapbooks….

    Antworten
  8. claudia says

    15. Oktober 2016 at 08:14

    Und einige Ideen fandest du wohl auch auf der Internetplattform ZZaubereinmaleins – die ganzen Bilder dieses Lapbooks!
    Grüße Claudia

    Antworten
  9. Klassenkunst by Alessandra says

    15. Oktober 2016 at 08:26

    Genau!
    Wie im Post geschrieben, stammen fast alle Vorlagen und Bilder von Susanne Schäfer. "Ich ergänzte sie nur durch einen Umschlag "Die Sinne", eine Faltblume "Einen Igel überwintern" und einen breiten Umschlag "Das Igeljahr" (der Inhalt wurde nicht verändert)." 😉
    Im Post ging es in erster Linie um "meine Art" das Lapbook zu falten und um euch meine Ergänzungen zu zeigen :).
    Macht nichts! Deinen Einsatz finde ich gut. Ich versichere dir aber, dass ich Susannes bewundernswerte Arbeit respektiere und sie ganz sicherlich weder als meine ausgeben, noch auf irgendwelchen Seiten teilen würde und werde.
    Ein schönes Wochenende!

    Antworten
  10. Annika says

    20. September 2017 at 20:40

    Tolle Idee, vielen Dank für die gute Anleitung! Ich werde es gleich mit meinen Zweiern ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Annika

    Antworten
  11. Isabel Barschinski says

    24. September 2017 at 18:13

    Liebe Alessandra,

    der Beitrag zu deinem tollen Igel Forscherbuch ist zwar schon ein wenig älter, aber trotzdem immer wieder aktuell. Kannst du mir bitte verraten, wo du das zusätzliche Material gefunden hast. Also die Sachen, die du ergänzt hast? Ich bereite für meine 2. Klasse auch gerade das Thema Igel vor und würde mich über eine Info sehr freuen. Vielen, lieben Dank für all die tollen Inspirationen auf deinem Blog! LG isabel

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop