Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Mathe / Umkehr- und Tauschaufgaben

Umkehr- und Tauschaufgaben

14. November 2014 by Alessandra 7 Comments

Eine (spontane) Idee

Schon seit Längerem haben wir den „sicheren Hafen“ des 20er-Raumes verlassen und schippern gemütlich durch den 100er-Raum. Manche Kinder haben den richtigen Kurs bereits gefunden und umsegeln kleine Hindernisse mit Leichtigkeit. Der ein oder andere schwimmt noch ein wenig, insgesamt sind wir aber auf einem guten Weg.

Umkehr- und Tauschaufgaben waren bereits in der 1. Klasse in Thema. Eigentlich dachte ich, wir hätten uns intensiv damit beschäftigt. Und dennoch blickte mir heute das ein oder andere Fragezeichen entgegen. Hmm.. Tauschaufgaben… hmm.. was war das doch gleich?

Gemeinsam machten wir ein Beispiel an der Tafel, die ersten „ahaas“ „ach soos“ und „ach jaas“ waren zu hören. Gemeinsam klappte es gut, alleine dann wieder weniger. 
Eine andere Strategie musste her. Drei meiner Kinder schickte ich mit einem Sonderauftrag in den Gruppenraum. Eine Wiederholung wäre für sie reine Zeitverschwendung gewesen. Sechs waren noch da und sie wurden kurzerhand in eine Rechnung verwandelt.

{Anmerkung: Meine Klasse besteht natürlich nicht aus nur neun Kindern. Jeweils am Montag- und Dienstagnachmittag unterrichte ich nur die Halbklasse, was ich sehr schätze, da ich den einzelnen Kindern in diesen Stunden viel besser helfen kann.}


Ein Kind nannte eine Rechnung. Diese wurde dann auf die einzelnen Blätter geschrieben. Fünd Kinder bekamen ein Blatt (mit Zahl oder Rechenzeichen) und ein Kind sass neben mir. Das Kind, das neben mir sass war der „Verkehrspolizist“. Er sorgte dafür, dass die Kinder sich an ihre jeweils richtige Position (für die Umkehr- bzw. Tauschaufgabe) begaben.

Einmal tauschen bitte:


Dann kehren wir das Ganze einmal um… Minuszeichen nicht vergessen!


Und wir tauschen noch einmal:


Der Erfolg war beeindruckend. Nach kurzer Zeit merkte jeder von sich aus, wo er / sie sich hinzubegeben hatte. 

Im Anschluss schrieben die Kinder eigene Umkehr- und Tauschaufgaben auf.  Abstrakt auf dem Papier hatte ein Kind noch einige Probleme. Ein Mädchen nahm sich dem „Problem“ sofort an und erklärte: Stell dir vor, die 50 ist Leonie, das Plus der Lukas… Diese Erklärung schien wahre Wunder zu bewirken. 

Das Tauschen der Plätze war den Kindern logisch und sie hatten total viel Spass. Ein anderes Mal würde ich das bereits in der 1. Klasse so machen :).

Herzliche Grüsse!


Filed Under: Mathe

Comments

  1. verfuchstundzugenäht says

    14. November 2014 at 21:00

    Hab ich diese Woche auch schon so gemacht – mit Ersklässlern.
    Aber soooooo freundlich haben sie nicht immer geschaut 😉
    Auch war der Mund nicht immer zu….

    Antworten
  2. Anonym says

    15. November 2014 at 19:03

    Super Idee, so werde ich es dann wohl mit meinen Erstklässlern auch machen 🙂
    Sie hatten schon eine riesen Freude daran "Vorgänger" und "Nachfolger" sein zu dürfen, da kommen die Tauschaufgaben bestimmt auch gut an!
    Liebe Grüße Sally

    Antworten
  3. Anonym says

    18. November 2014 at 12:01

    Tolle Idee 😀 Werde ich bestimmt ausprobieren!!! Wo hast du denn die netten Gesichter her?
    LG Sonja

    Antworten
  4. Anonym says

    21. März 2015 at 10:11

    Hast du auch eine Vorlage für die Masken? Ich finde die Idee spitze und durch die Gesichter für die Kinder um so ersichtlicher. Es wäre toll, wenn du eine Vorlage für die Masken hochladen könntest!!! Liebe Grüße, Silke

    Antworten
  5. Frauke says

    14. Mai 2015 at 13:50

    Die Idee finde ich auch hervorragend … ich dachte allerdings, die Masken sind nachträglich durch Fotobearbeitung dazugekommen. 🙂

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    14. Mai 2015 at 13:51

    Sind sie auch :).

    Antworten
  7. Anonym says

    14. August 2015 at 19:18

    Wäre es denn möglich, dass du die "Masken" als Material anbietest? Man könnte sie in vielen Bereichen super einsetzen. Ich wäre dir sehr dankbar dafür. Liebe Grüße, Silke

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop