Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Kreatives / Tannenbaum aus Händen

Tannenbaum aus Händen

8. Dezember 2014 by Alessandra 14 Comments

Wir haben es wieder getan…


… und viele von euch auch!

Nachdem ich den Tannenbaum aus Händen hervorgekramte, entschied ich mich dazu, auch in diesem Jahr einen solchen Tannenbaum mit meinen Zweitklässlern zu gestalten. Sie waren begeistert und einige bastelten ihren eigenen Baum für das Kinderzimmer nach!

Besonders freute mich zu hören, dass auch in zahlreichen anderen Schulhäusern und Klassenzimmern Tannenbäume aus Händen stehen oder hängen.

Meinen habe ich in diesem Jahr noch etwas angepasst. Der Stamm besteht nämlich aus: Füssen :).

So einfach geht’s:

Baumform aus stabilem Karton ausschneiden:

Mit den vorbereiteten Kinderhänden bekleben:
Unser Tannenbaum hängt an der Tür:
(meine Tasche liegt dort für gewöhnlich nicht… Und der gelbe Stern ist etwas sehr klein)

Von der Decke in Flur und Schulzimmer hängen Schneeflocken aus Watte:

Und hier ein paar wundervolle Tannenbäume von euch:

Monika:
Debora:


Stefanie:


Ich wünsche euch eine tolle Woche!

Herzliche Grüsse

Filed Under: Kreatives, Weihnachten, Winter

Comments

  1. Anonym says

    10. Dezember 2014 at 15:01

    Hallo! Der Baum sieht wunderschön aus! Eine tolle Idee! Wie hält er an der Tür? Man sieht keine Klebebänder und er hat doch sicher ein gutes Gewicht.

    LG
    Maren

    Antworten
  2. Kerstin Bollig says

    10. Dezember 2014 at 15:01

    Mensch sind die toll!!! Wie viele Hände braucht man denn ungefähr für einen solchen Baum? Ich glaube ich brauch auch einen ;)))

    Antworten
  3. Anonym says

    10. Dezember 2014 at 15:01

    Schön!
    Wie groß war Dein Dreieck ca?

    Antworten
  4. verfuchstundzugenäht says

    10. Dezember 2014 at 15:01

    Es ist sooooo scharf! Aber wir sind einfach zu wenig Kinder. 21 In der ganzen Schule – jede Hand öfter, das pack ich nimmer bis Weihnachten. Gibt ja noch ein paar offenen Baustellen… 🙂

    Antworten
  5. Anonym says

    10. Dezember 2014 at 15:01

    Dieser Tannenbaum aus Händen ist wirklich der HAMMER! Wir haben ihn auch gemacht. Die Kinder und alle im Schulhaus sind begeistert davon. Nach Weihnachten werden sich dann noch ein paar Vögel auf die Tanne setzen.
    Herzliche Grüsse
    Claudia

    Antworten
  6. Klassenkunst by Alessandra says

    10. Dezember 2014 at 17:27

    Danke! Ungefähr einen Meter.

    Antworten
  7. Klassenkunst by Alessandra says

    10. Dezember 2014 at 17:31

    🙂
    Bei uns sind es ungefähr 120 Hände.. So grob geschätzt. Die Kinder durften das Blatt aber doppelt nehmen, sodass sie pro Ausschneiden zwei Hände bekamen. Und dann kommt man sehr schnell auf die gewünschte Anzahl.
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    Antworten
  8. Klassenkunst by Alessandra says

    10. Dezember 2014 at 17:32

    Danke Maren 🙂
    Mit sechs (!) Poster-Strips. Vielleicht würden es auch weniger tun, aber ich wollte ganz sicher gehen :).

    Antworten
  9. Petra Weeber says

    10. Dezember 2014 at 17:32

    Hallo,
    wir haben auch einen gemacht.
    War richtig toll.
    Wie kann ich denn das Foto hier zeigen?
    Petra

    Antworten
  10. Klassenkunst by Alessandra says

    10. Dezember 2014 at 17:34

    Hallo Petra
    Schön! 🙂
    Du kannst mir eine Mail schicken: alessandra.klassenkunst@gmail.com und ich lade das Foto hoch. Oder du stellst es auf die Klassenkunst Facebook Seite.
    Über dien Foto würde ich mich sehr freuen!

    Antworten
  11. Petra Weeber says

    13. Dezember 2014 at 14:05

    Hallo,
    ich habe die Tage schon das Foto per Mail verschickt.
    Ist es angekommen?
    Petra

    Antworten
  12. Anonym says

    13. Dezember 2014 at 14:05

    Hallo, wir haben den Baum heute gemacht – 17 Kinder, jeder ca. 5,6 Hände ausgeschnitten und ihn dann mit Kleister ans Fenster geklatscht (nur den Ballen einkleistern und den Daumen, dann flattern die Finger) – das ging sooooo schnell und schaut super aus! Vielleicht schaffe ich ein Foto – sonst einfach ausprobieren: Unterste Reihe ca. 10 Hände und dann immer eine weniger (ev. manche Reihen doppelt)!

    Antworten
  13. Anonym says

    2. Dezember 2016 at 18:47

    Liebe Alessandra! Ich habe zum ersten Mal eine erste Klasse und unterrichte auch zum ersten Mal Kunst. Daher bin ich unendlich dankbar für deinen Blog mit den vielen Ideen. Den Tannenbaum fand ich so klasse, dass wir ihn letzte Woche ebenfalls gebastelt haben und er nun an unserer Tür hängt. Also nochmals VIELEN DANK!!! Jasmin aus Hamburg

    Antworten
  14. Klassenkunst by Alessandra says

    11. Dezember 2016 at 10:07

    Liebe Jasmin

    Es freut mich sehr, wenn die der Tannenbaum und andere Ideen gefallen! 🙂 Ich hoffe, du wirst auch in Zukunft hier auf Klassenkunst viel Inspiration finden!
    Liebe Grüsse
    Alessandra

    PS: ich war letztes Wochenende in Hamburg… Mensch habt ihr es schön dort!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop