Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Adventskalender / Buchtipp des Monats: November

Buchtipp des Monats: November

19. November 2015 by Alessandra 6 Comments

Geschichten und Advent

Die Adventszeit ist meiner Meinung nach eine der schönsten Zeiten des Jahres. Dieses Wochenende (passend zum angekündigten Wintereinbruch) wird dann auch mein Schulzimmer „wintertauglich“ gemacht. In jedem Jahr führe ich einen Klassen-Adventskalender und der gemeinsame Morgen beginnt während der Adventszeit bei (künstlichen) Kerzenlicht im Kreis. Das Vorlesen gehört auch häufig dazu. 

Falls ihr noch auf der Suche nach einer Geschichte seid, möchte ich euch heute drei Buchtipps abgeben. Alle drei Geschichten habe ich meinen Klasse(n) vorgelesen und alle kamen sehr gut an. Geschichten, die nicht ganz so grossen Anklang fanden lasse ich bewusst weg.

Wirbel um den Nikolaus
Bei uns im Dorf ist der „Samichlaus-Einzug“ eine grosse und tolle Veranstaltung. Der „Samichlaus“ (Nikolaus) wird von den Schulkindern und ihren Laternen abgeholt und  durch das Dorf geführt. Vor dem Schulhaus werden anschliessend Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Danach besucht der „Samichlaus“ die Kinder in ihren Klassenzimmern. Ja ja, wir sind bereits fleissig und üben, üben, üben. 
Die Geschichte Wirbel um den Nikolaus lese ich den Kindern am 6. Dezember gerne vor. Sie ist nicht zu lang, niedlich und eignet sich gut zum Vorlesen.



Weihnachtsbriefe von Felix
Mit Felix bin ich schon aufgewachsen und noch immer begeistert der kleine Hase die Kinder. Diese Geschichte wählte ich in Kombination mit einer Weihnachtswerkstatt. Toll ist nämlich, dass Felix die Weihnachtsfeste in anderen Ländern vorstellt. Dies bot mir eine hervorragende Grundlage Weihnachten hier und anderswo zu thematisieren. 


Die drei ??? Kids – Der Adventskalender
Diese Adventsgeschichte liebten meine letztjährigen 2. Klässler. Die Geschichte eignet sich sowohl für Jungs als auch für Mädchen. Die Kinder erwarteten die Fortsetzung jeweils mit Spannung und waren fast schon enttäuscht, wenn ein Kapitel zu Ende war. Für mich als Vorlesende hiess das: sehr viel vorlesen! In einem nächsten Jahr würde ich die Geschichte dann über einen längeren Zeitraum vorlesen. Um im Zeitplan zu bleiben müssen nämlich die Wochenenden am Montag oder Freitag vor- bzw. nachgeholt werden. 


Es gibt ja immer eine Menge Geschichten und es ist nicht immer einfach sich zu entscheiden. Man kann sie ja nicht alle kaufen ;).
Eure Buchtipps nehme ich daher sehr gerne entgegen. 

Herzliche Grüsse!

Filed Under: Adventskalender, Buchtipp, Hase Felix, Nikolaus, Weihnachten, Winter

Comments

  1. Anonym says

    22. November 2015 at 11:12

    Danke für deine Buchtipps!
    Ich lese gerne in Klasse 1/2 das Buch "Frohe Weihnachten liebes Christkind" mit dem Engel Hatschi.
    Für Klasse 3/4 finde ich "Hinter verzaubernten Fenstern" oder "Als der Weihnachtsmann vom Himmel viel" von Cornelia Funke ganz toll!
    Liebe Grüße,
    Namscha

    Antworten
  2. Anke says

    22. November 2015 at 11:13

    Bisher habe ich immer einzelne kleine Geschichten jeden Morgen vorgelesen. Dieses Jahr wage ich mich an ein Buch "Elfried & Mila", welches ich im letzten Jahr mit meiner Tochter gelesen habe. Sehr lustig, aber wegen der Ironie nicht für Klasse 1 geeignet. Meine Tochter hatte manchmal Schwierigkeiten die witzigen Stellen zu verstehen. Daher denke ich, dass meine 3. Klasse jetzt super dafür geeignet ist. Jeden Tag ein Kapitel – bei uns passt es, bis zum letzten Schultag mit dem Buch fertig zu sein.

    Das Buch handelt von einer sehr, sehr faulen Wichtelin, die einen einzigen Auftrag zur Erfüllung eines Weihnachtswunsches bekommt und ihn einfach immer nur falsch angeht. Das Mädchen Mila wünscht sich nämlich, dass sie Weihnachten mit ihrer Mutter allein und nicht zusammen mit deren neuen Freund verbringen kann.

    http://www.amazon.de/Elfrid-Mila-Pernilla-Oljelund/dp/3836953919/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1448103093&sr=1-1&keywords=elfried

    Liebe Grüße
    Anke

    Antworten
  3. Anonym says

    22. November 2015 at 15:11

    Ich lese in diesem Jahr "Elfried & Mila". Sehr lustiges Buch, aber erst ab 2./3. Klasse geeignet. Die Ironie bzw. Witze hat meine Tochter letztes Jahr (1. Klasse) noch nicht immer verstanden.

    http://www.amazon.de/Elfrid-Mila-Pernilla-Oljelund/dp/3836953919/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1448103093&sr=1-1&keywords=elfried

    Gruß
    Anke

    Antworten
  4. Anonym says

    23. November 2015 at 22:14

    Danke für immer wieder so tolle Ideen. Meine Drittklassler und nun bestimmt auch die Erstklassler waren begeistert von dem Adventkalenderbuch: "Schnauze, es ist Weihnachten":

    Bruno ist rundum zufrieden mit seinem Hundeleben. Doch das ändert sich schlagartig, als seine Familie Zuwachs bekommt. Katzenzuwachs. Eine K.A.T.Z.E. In seinem Haus! Unter seinem Dach! Bruno ist mit seinem Hundelatein am Ende, denn Soja ist gesundheitsbewusst, redet viel und bewegt sich gern. Mit anderen Worten: Sie ist das genaue Gegenteil von Bruno. Wie soll er die 24 Tage bis Weihnachten bloß überstehen?

    Wirklich sehr witzig und spannend erzählt. Man fragt sich selbst jeden Tag, was die beiden wieder aushecken. 😀

    http://www.thalia.at/shop/home/suchartikel/schnauze_es_ist_weihnachten/karen_christine_ange/EAN9783570225738/ID42436231.html?jumpId=17166592&suchId=4d28e955-c39b-4bb0-aaa9-a4daf4d08733

    Viel Freude und eine schöne Adventzeit mit all euren Schülerinnen und glg aus Oberösterreich, Steffi

    Antworten
  5. Penguin says

    26. November 2015 at 21:47

    The area that I grew up in Los Angeles, I could honestly say that I was lucky to find such a good Phoenix kindergarten for my daughter. I had quite a head ache when I realized I had to enroll my child in a daycare.

    Antworten
  6. Anonym says

    28. November 2015 at 20:34

    Vielen Dank für den Tipp! Das Buch habe ich mir gerade bestellt!

    Viele Grüße
    Caro

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop