Klassenkunst

Get inspired.

  • Home
  • Kreatives
  • Mathe
  • Deutsch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
You are here: Home / Uncategorized / Tipp der Woche: Geschicklichkeit und Ausdauer

Tipp der Woche: Geschicklichkeit und Ausdauer

27. Januar 2016 by Alessandra 5 Comments

Die Kugel – unser Pausenhit!

Vor ein paar Monaten zeigte mir mein kleiner Cousin seine neuste Errungenschaft. Eine Kugel in der sich eine Kugelbahn befindet. Um genau zu sein, sind es drei Kugelbahnen. Er war fasziniert und begeistert. In seiner Klasse steht die Kugel in der Freiarbeitsecke und ist „der Hit“, wie er meinte {sonst hätte er sich dieses Teil wohl kaum gewünscht}.

Geschicklichkeitsübungen finde ich toll. Gleichzeitig machen sie mich aber ganz nervös, wenn es eben nicht klappt. Zwar behaupte ich von mir immer ich sei ein geduldiger Mensch. Bei solchen Übungen bin ich mir dann aber nicht mehr ganz so sicher, ob dem auch wirklich so ist! 🙂
Bei dem Puzzleball handelt es sich tatsächlich um ein Geschicklichkeitsspiel, das viel Geduld und Ausdauer erfordert. Und es macht eine Menge Spass!

 Mein Cousin überzeugte mich auf Anhieb und ich kaufte einen Puzzleball für mein Klassenzimmer. 

Eigentlich heisst „die Kugel“ Puzzleball (auch Addict-a-Ball). Bei uns ist es aber einfach nur „die Kugel“.  

Mein Cousin behielt Recht. Die Kugel ist „der Hit“! Meine Schülerinnen und Schüler LIEBEN „die Kugel“. Und das seit dem ersten Schultag.

Oft nimmt die Begeisterung bei solchen Dingen nach einer kurzen Zeit wieder ab. In diesem Fall ist das nicht so. Das ist auch der Grund, warum ich sie euch heute als „Tipp der Woche“ vorstellen möchte. Einige von euch kennen den Puzzleball vielleicht schon.

„Die Kugel“ steht bei mir ebenfalls in der Spiel- und Leseecke. Mindestens einmal pro Tag baue ich eine freie 5-Minuten-Pause in meinen Unterricht ein. Diese Pause dürfen die Kinder individuell gestalten. Von Beginn an war „die Kugel“ ein echter Pausen-Hit. Sie stritten sich förmlich darum (nicht gut!). Schnell erkannten sie dann, dass „die Kugel“ für alle da ist und erfanden ihre eigenen Spielregeln (sehr gut!). So wird „die Kugel“ bei uns reihum gegeben. Jedes Kind darf so lange damit spielen, bis die kleine Murmel runterfällt. Es ist schön anzusehen, wie die Kinder sich gegenseitig helfen, miteinander mitfiebern und sich freuen, wenn sie es dann endlich geschafft haben.

So sieht es aus, wenn die Kinder mit „der Kugel“ spielen. Dieses Foto knipste ich in der zweiten Schulwoche. Ausser langen Hosen und Pullovern hat sich nichts geändert :).

Es ist beeindruckend wie lange die Kinder sich mit „der Kugel“ beschäftigen können und mit wie viel Leidenschaft sie dabei sind. „Die Kugel“ ist seit der ersten Minute ein richtiger Erfolg und momentan sieht es so aus, als würde die Begeisterung noch eine ganze Weile anhalten.

{source}

Vielleicht passt „die Kugel“ ja auch in euer Klassenzimmer. Es gibt verschiedene Varianten davon.  Von leicht bis schwierig. Bei meiner Kugel handelt es sich um diese hier. Sie eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Die meisten meiner Kinder sind jünger – da ist aber gar kein Problem.

Kennt ihr den Puzzleball und wenn ja, wie setzt ihr ihn bei euch ein?
Über weiter Tipps für die Freiarbeits- oder Spielecke würde ich mich sehr freuen!

Filed Under: Uncategorized

Comments

  1. verfuchstundzugenäht says

    29. Januar 2016 at 15:11

    Kenn ich NICHT! Klingt super!

    Antworten
  2. Anonym says

    29. Januar 2016 at 15:11

    Danke für den Tipp!
    Ich kannte die Kugel nicht!
    Wenn man auf deinen Link klickt steht, dass die Kugel ab 3 Jahren empfohlen wird?
    Liebe Grüße

    Antworten
  3. Franziska says

    30. Januar 2016 at 08:22

    Danke liebe Alessandra! Hab ich gleich auf die Liste zu unseren neuen Hortsachen hinzugefügt. Bin gespannt wie sie ihn annehmen!
    Liebe Grüße
    Franziska

    Antworten
  4. Mala says

    10. Februar 2016 at 20:24

    Vielen Dank, liebe Alexandra!
    Die hab ich ja noch nie gesehen – kommt direkt auf meine Wunschliste. 🙂
    Liebe Grüße,
    Mala

    Antworten
  5. Anonym says

    10. April 2016 at 21:14

    Vielen Dank für den Tip. Kugel funktioniert bei mein Klasse seit Wochen super!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen

Hinter Klassenkunst

Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra

Neuste Beiträge

  • Ein bunter Gruss 13. November 2020
  • Sale während der Corona-Krise 27. März 2020
  • Unsere Tipps fürs Kinder-Home-Office 25. März 2020
  • 5-Minuten-Pause für das Kinder-Home-Office 19. März 2020
  • Kinder-Home-Office 17. März 2020

Instagram

…

Durchforste Klassenkunst

Archiv

  • November 2020 (1)
  • März 2020 (4)
  • November 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (13)
  • April 2014 (13)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (13)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)

Impressum | Datenschutzerkärung DSGVO | Blog Design by TinselPop