Namen anschreiben? Wozu...?
Ich glaube nicht, dass es nur mir so geht. Das Schicksal der namenlosen Blätter ist gleichzeitig auch das Schicksal zahlreicher Lehrerinnen und Lehrer. Wie oft findet man ein nicht angeschriebenes Blatt im Korrigier-Stapel, der vor einem liegt?
Und nun? Fragen, wer sein Blatt nicht angeschrieben hat? Niemand! :) Alle aufstehen lassen und der, der am Ende noch steht hat's dann wohl doch vergessen? ;) Die Reaktion ist dann jeweils dieselbe und (ehrlich) sie ist jedes Mal irgendwie süss: "Oh... Ich hab's vergessen". Sagen sie und und grinsen mich mit ihren Zahnlücken einwenig beschämt an.
Auf Englisch gibt es diesen schönen Spruch:
Auf der Suche nach einer Lösung für Blätter ohne Namen, stiess ich auf eine ganz wunderbare Idee.
Das Namens-Board kommt bei uns nun schon lange zum Einsatz klappt in unserem Klassenzimmer ganz hervorragend. Das Prinzip ist einfach:
- Blatt ohne Namen gesichtet.
- Blatt an das Board klipsen.
- Ein Kind erkennt sein Blatt und nimmt es sich.
- Hängt das Blatt länger als drei Tage, kommt jede Hilfe zu spät: es landet im Mülleimer.
Punkt 4 klingt hart. Aber: es landete bisher nur ein einziges Blatt im Müll. Die Kinder sind sehr aufmerksam und darauf bedacht, ihre Blätter wiederzubekommen.
Die Vorteile:
- Das Finden des "Kindes ohne Namen" frisst keine wertvolle Unterrichtszeit und kostet keine Nerven.
- Die Kinder müssen Eigenverantwortung übernehmen, wenn sie ihre Arbeiten wiederhaben möchten.
- Seit das Namens-Board im Einsatz ist, gibt es weniger namenlose Blätter :)
Um das Namens-Board zu basteln benötigt ihr nur folgende Dinge:
- Sperrholz
- Holzbuchstaben
- Wäscheklammern
- Farbe
Alle Einzelteilen in den Farben, die in euer Schulzimmer passen, anmalen und mit Holzleim festkleben.
So sieht unser Namens-Board aus. Es hängt direkt neben der Wandtafel. So wirft mit Sicherheit jedes Kind mal einen Blick darauf.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Ich grüsse euch herzlich!
Coole Idee!!!
AntwortenLöschenDas ist immer so lästig mit diesen namenlosen Blättern...
Allerdings glaube ich, 4 Klammern reichen bei mir nicht ;) *gg
:)))) so eine Klammer fasst auch drei Blätter auf einmal ;)
LöschenTolle Idee, wir heften nun immer gleich beim Austeilen alle Blätter in einen Schnellhefter, daher steht dort der Name drauf und das namenlose Blatt gibt es nicht mehr.
AntwortenLöschenDas finde ich auch eine tolle Idee! So kann das Problem gar nicht erst entstehen!
LöschenIch gebe die Blätter automatisch an die Magnettafel, auch bei mir kommt Punkt 4 zum Einsatz!
AntwortenLöschenLG K.
Auch eine gute Idee! Danke!
LöschenSehr coole Idee! Werde ich doch direkt mal nachbasteln!
AntwortenLöschenSuuuper! Dann bin ich ja gespannt wie das Endergebnis aussieht! ;)
LöschenFinde ich super, die Idee. Ich habe gerade Ferien, aber viele AB korregiert - natürlich auch ohne Namen. Ich werde diese Idee gleich nach den Ferien zum Einsatz bringen.
AntwortenLöschenHeike
Das freut mich zu hören! :) Eigene Designvorschläge dürfen gerne zugeschickt werden ;).
LöschenTolle Idee!
AntwortenLöschenWo hast du denn die Holzbuchstaben gekauft? Vermutlich muss man eine ganze Packung kaufen.
Danke!
LöschenDie Holzbuchstaben konnte ich einzeln kaufen (zum Glück). Ich habe sie bei Jumbo gekauft... Sofern du auch aus der Schweiz kommst? :)
Ich komme leider nicht aus der Schweiz. Muss ich mich woanders umsehen :-)
AntwortenLöschenZwar nicht exakt wie meine... aber fast schöner ;). Schau mal hier:
Löschenhttp://www.amazon.de/gp/product/B004P13E0I/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B004P13E0I&linkCode=as2&tag=klassenkunst-21
Hallo, ich find die Idee auch klasse, ich muss zwar nichts korrigieren, aber trotzdem ne tolle Idee.
AntwortenLöschenHab gesehen du hast meinen Blog entdeckt, bzw. meinen Schutzengel. Ich bemalde diesen nur. Zum Aussägen hab ich mir eine Schablone angefertigt und benutze die immer. Von diesen Engeln hab ich schon sehr viele gemacht und verschenkt, sie kommen immer gut an. Um ihn mit 1. Klässlern zu machen müsstest du ihn warscheinlich etwas vereinfachen, oder aus gemustertem Papier ausschneiden, könnte ich mir auch gut vorstellen. ;)
Viele Grüße aus Bayern
Gerlinde
Hallo Alessandra,
AntwortenLöschenich finde deine Ideen ganz bezaubernd. Einiges findet sich mittlerweile in meiner Klasse... :-)
Nun würde ich gerne das Namensbord nachbasteln.
Da ich keine Größenvorstellung habe, würde ich gerne wissen, wie groß denn deine Buchstaben sind, damit man sie gut erkennen kann. Magst du es verraten?
Viele Grüße aus dem Taunus
Tina
Liebe Tina
LöschenIch danke dir und finde es toll, wenn sich ein paar Dinge schon in deinem Klassenzimmer finden :).
Das grüne Holz ist genau so gross wie ein A4 Papier und die Buchstaben sind rund 6 cm hoch. Man kann sie gut erkennen, wobei grösser sicherlich auch nicht schlecht wäre. ;)
Liebe Grüsse
Alessandra
Danke!!!!!
Löschen